Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Whatever it takes". Maßnahmen der Europäischen Zentralbank zur Stabilisierung des Euros und der Aspekt ihrer Unabhängigkeit

(Autor)

Buch | Softcover
28 Seiten
2018
GRIN Verlag
978-3-668-65099-2 (ISBN)
17,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1,0, Universität Witten/Herdecke, Sprache: Deutsch, Abstract: "Whatever it takes" ist sicherlich eines der bekanntesten und zentralen Zitate im Zuge der Eurokrise. Hintergrund dieser Äußerung war die Ankündigung geldpolitischer Outright Geschäfte im Zuge des OMT-Programms durch einen entsprechenden EZB-Beschluss im Juli 2012. Mario Draghi äußerste dabei in einer Pressekonferenz, innerhalb des EZB-Mandates alles Erdenkliche zu tun, um die Existenz des Euros, respektive der Eurozone, zu bewahren.Unter der Voraussetzung, dass sich die Krisenstaaten unter den Rettungsschirm 'ESM' begeben sowie tiefgreifende Reformen verabschieden, sollen durch die EZB Staatsanleihen ggf. unbegrenzt am Sekundärmarkt aufgekauft werden, um die Anleihekurse der Krisenländer zu stabilisieren und die (definitive) Werterhaltung der Staatsanleihen dieser Länder zu sichern. Die Ankündigung des Programms war lediglich eine von zahlreichen Interventionsmaßnahmen der EZB im Zuge der Eurokrise. Nicht nur diese ließ stimmen in der Gesellschaft laut werden, die EZB würde ihr Mandat überschreiten und ihre Unabhängigkeit verlieren.Zunächst wird in die Institution der Europäischen Zentralbank eingeführt: ihren Aufbau, ihre fundamentalen Ziele und Aufgaben, die ihr zur Verfügung stehenden Instrumente sowie die vertraglich festgelegte Unabhängigkeit werden dargelegt. Daran anknüpfend werden, zum besseren Verständnis, zunächst die Gründe für das Entstehen der Eurokrise erörtert und daraufhin die Interventionsmaßnahmen der EZB sowie EU-Staaten im Zuge der Eurokrise wiedergegeben. Abschließend wird sich kritisch mit dem Aspekt der Unabhängigkeit der EZB in Bezug auf ihre Interventionsmaßnahmen zur Rettung des Euros auseinandergesetzt.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 1 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Draghi • ECB • Euro • Euroländer • Europäische Zentralbank • EuropäischeZentralbank • Eurosystem • Eurozone • EZB • Finanzkrise • Mario Draghi • MarioDraghi • OMT • Unabhängigkeit • Unabhängigkeit EZB • UnabhängigkeitEZB • Währung • Whatever it takes • Whateverittakes • Wirtschaftskrise • Zentralbank
ISBN-10 3-668-65099-3 / 3668650993
ISBN-13 978-3-668-65099-2 / 9783668650992
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00