Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Paideia – The World of the Second Sophistic

Barbara E. Borg (Herausgeber)

Buch | Softcover
VI, 514 Seiten
2030 | 2nd rev. ed.
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-019536-1 (ISBN)
30,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
DieMillennium-Studien wollen Grenzen überschreiten, Grenzen zwischen den Epochen und regionalen Räumen wie auch Grenzen zwischen den Disziplinen. Millennium ist international, transdisziplinär und epochenübergreifend ausgerichtet. Das Herausgebergremium und der Beirat repräsentieren ein breites Spektrum von Fächern: Kunst- und literaturwissenschaftliche Beiträge kommen ebenso zu ihrem Rechtwie historische, theologische und philosophische, Beiträge zu den lateinischen und griechischen Kulturen ebenso wie zu den orientalischen.
In der Welt der Zweiten Sophistik stellte Bildung, paideia, einen entscheidenden Faktor in den Machtdiskursen dar. Für die kaiserzeitlichen Eliten wurde die Verbindung von Kenntnissen auf den Gebieten der Medizin, Geschichte, Philosophie und Dichtung mit rhetorischer Brillanz und repräsentativem Auftreten zum Kennzeichen eines umfassenden Habitus. Dieser garantierte einen hohen Sozialstatus, politische und ökonomische Macht für den Einzelnen sowie maßgebliche Vorteile für ihre Heimatstädte in der Städtekonkurrenz. Da sich Bildung wesentlich auf die klassisch-griechische Antike bezog, war sie zudem entscheidend für das neue Selbstbewusstsein des griechischen Ostens. Dieser Band führt erstmals in multidisziplinärer Breite verschiedenste Lebensbereiche und Medien zusammen, in denen sich diese Ideologie manifestiert. So wird deutlich, dass die Sophisten und ihre Texte nur die Exponenten eines Systems von Denkweisen und Wertvorstellungen waren, welche das Leben der Eliten insgesamt strukturierte. The new paperback edition offers a revised text and new introduction. All contributions are translated into English.

Barbara E. Borg, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Barbara E. Borg, University of Exeter, UK.

Erscheint lt. Verlag 30.9.2030
Reihe/Serie Millennium-Studien / Millennium Studies ; 2
Zusatzinfo 119 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache englisch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Geschichte Hilfswissenschaften Paläografie
Schlagworte Elite • Elite; Roman Empire • Roman Empire • Römisches Reich • Rom (Römisches Reich); Geistes-/Kultur-G. • Taschenbuch / Geschichte/Altertum
ISBN-10 3-11-019536-4 / 3110195364
ISBN-13 978-3-11-019536-1 / 9783110195361
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von den Anfängen bis zum Untergang

von Michael Sommer

Buch | Hardcover (2021)
Alfred Kröner Verlag
35,00
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00