Die Debatten zur Vergangenheitsbewältigung -

Die Debatten zur Vergangenheitsbewältigung

Von der Fischer-Kontroverse bis zum Historikerstreit
DVD-ROM (Software)
2010
Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH (Hersteller)
978-3-89843-192-7 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Systemvoraussetzungen PC:PC, Windows ab 2000, HTML-Browser, DVD-Laufwerk
Auf der DVD Die Debatten zur Vergangenheitsbewältigung sind rund 2.000 zu diesem Thema ausgewählte F.A.Z.-Artikel aus den Jahren 1949 bis 1987 enthalten. Dieses Archiv kann über eine integrierte leistungsfähige Suchmaschine erschlossen werden. Besonders komfortabel ist der Zugang zum Thema über ein Dossier, das zurückblickende Analysen von acht historisch besonders relevanten Teilaspekten dieses Themas enthält. Diese Analysen sind an zentralen Stellen mit Originalseiten aus der F.A.Z. verlinkt, mit denen das Thema vertieft werden kann. Damit sind die Debatten zur Vergangenheitsbewältigung sowohl eine zeitsparende Quelle für Unterrichtsmaterialien als auch ein ergiebiger Fundus für eine packende Lektüre.

„Die meist ausführliche Berichterstattung und die zum Teil kontroversen Kommentare zur Deutschlandpolitik fesseln den Benutzer durch die ideale Kombination von zeitgenössischer Information und kaum mehr vorstellbarer Atmosphäre, die in solchem Umfang kein Geschichtsbuch liefern kann.“ Professor Dr. Rainer Blasius - Die Frage nach der Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs als Ausgangspunkt vieler weiterer Debatten - Beate Klarsfelds Ohrfeige für Bundeskanzler Kiesinger - Hans Filbinger 1978: Früher Recht, heute Unrecht. - Richard von Weizsäcker 1985: Aufarbeitung durch Rhetorik - Die Fronten im Historikerstreit von 1986

"Die meist ausführliche Berichterstattung und die zum Teil kontroversen Kommentare zur Deutschlandpolitik fesseln den Benutzer durch die idealeKombination von zeitgenössischer Information und kaum mehr vorstellbarerAtmosphäre, die in solchem Umfang kein Geschichtsbuch liefern kann."Professor Dr. Rainer Blasius- Die Frage nach der Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs als Ausgangspunkt vieler weiterer Debatten- Beate Klarsfelds Ohrfeige für Bundeskanzler Kiesinger- Hans Filbinger 1978: Früher Recht, heute Unrecht.- Richard von Weizsäcker 1985: Aufarbeitung durch Rhetorik- Die Fronten im Historikerstreit von 1986

Erscheint lt. Verlag 25.11.2010
Reihe/Serie Wegmarken zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ; 4
Mitarbeit Berater: Rainer Blasius
Sprache deutsch
Gewicht 80 g
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Bethmann-Hollweg • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte • Bundesrepublik Deutschland (1949-1990); Politik/Zeitgeschichte (DVD-ROMs) • Ernst Nolte • Frankfurter Allgemeine Zeitung; Lexikon/Nachschlagewerk • Frankfurter Allgemeine Zeitung; Lexikon/Nachschlagewerk (DVD-ROM) • Fritz Fischer • Geschichtliche Quelle • Geschichtliche Quellen • Geschichtliche Quellen; DVD-ROM • Historikerstreit • Historisierung • Kriegsschuld • Nachkriegsgeschichte • Vergangenheitsbewältigung • Vergangenheitsbewältigung; DVD-ROM
ISBN-10 3-89843-192-4 / 3898431924
ISBN-13 978-3-89843-192-7 / 9783898431927
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?