Was hätten Sie getan?/Die Universität Bonn vor und während der Nazi-Zeit (1923-1939) - Marie Kahle

Was hätten Sie getan?/Die Universität Bonn vor und während der Nazi-Zeit (1923-1939)

Die Flucht der Familie Kahle aus Nazi-Deutschland

(Autor)

Wilhelm Bleek, John H Kahle (Herausgeber)

Buch | Softcover
191 Seiten
2018 | 4. Aufl.
Bouvier Verlag
978-3-416-02806-6 (ISBN)
18,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
"Das ist Verrat am Volke". So war am 17.11.1938 im WESTDEUTSCHEN BEOBACHTER ein vierspaltiger Artikel überschrieben. Angeprangert wurden die Ehefrau des weltbekannten Bonner Orientalisten Prof. Paul Kahle und ihr Sohn Wilhelm. Ihr "Vergehen" lag darin, einer jüdischen Geschäftsfrau nach dem Progrom am 10.11.1938 geholfen zu haben. Die Folgen waren: Prof. Kahle wurde als Hochschullehrer entlassen, der Student Wilhelm wurde von der Universität verwiesen, die ganze Familie wurdevon den Nazis bedroht, nur wenige Freunde hielten zu ihnen. Als Ausweg blieb nurdie Flucht. Marie Kahle gelang es mit knapper Not, sich und ihre Familie nach England zu retten.
Der Bericht über die Ereignisse in Bonn 1938/39 und die Fluchtveröffentlichte Marie Kahle in London. Das zweite Dokument, der Bericht vonProf. Kahle, beschreibt die Situation an der Bonner Universität während des "Dritten Reiches". Beide Dokumente werden in dieser Publikation auf Deutsch veröffenlicht.
"Das ist Verrat am Volke". So war am 17. November 1938 im Westdeutschen Beobachter ein vierspaltiger Artikel überschrieben.Angeprangert wurden Marie Kahle, die Ehefrau des weltbekannten Bonner Orientalisten Prof. Dr. Paul Kahle, und ihr Sohn Wilhelm. Ihr "Vergehen" lag darin, einer jüdischen Geschäftsfrau nach dem Pogrom am 10. November 1938 geholfen zu haben. Die Folgen waren: Prof. Kahle wurde als Hochschullehrer entlassen, der Student Wilhelm wurde von der Universität verwiesen, die ganzeFamilie wurde von den Nazis bedroht, nur wenige Freunde hielten zu ihnen. Als Ausweg blieb nur die Flucht. Marie Kahle gelang es mit knapper Not, sich und Ihre Familie nach England zu retten.Den Bericht über die Ereignisse in Bonn 1938/39 und die Fluchtveröffentlichte Marie Kahle unter dem Titel "What would You have done" in London.Das zweite Dokument, der Bericht von Paul Kahle, beschreibt die Situation an der Bonner Universität während der Weimarer Republik und des "Dritten Reiches".Beide Dokumente wurden 1998 erstmals als Buch auf Deutsch veröffentlicht, es liegt hiermit in der dritten Auflage 2006 vor. Seit der zweiten Auflage 2003 enthält das Buch zusätzlich einen Bericht des Sohnes John H. Kahle über die Zeit in England nach der Flucht.
Erscheint lt. Verlag 31.3.2018
Reihe/Serie Edition Rheinische Bibliothek ; 7
Co-Autor Paul Kahle
Zusatzinfo Abb. u. Dok.
Sprache deutsch
Gewicht 210 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Altorientalistik • Bonn, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Drittes Reich • Drittes Reich / 3. Reich; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • Drittes Reich /Allg. Geschichte • Drittes Reich; Sozial-/Wirtschafts-Geschichte • HC/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) • Judenverfolgung • Nationalsozialismus • Pogrom • Reichskristallnacht • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn • Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn • Universität Bonn • Universität Bonn • Widerstand
ISBN-10 3-416-02806-6 / 3416028066
ISBN-13 978-3-416-02806-6 / 9783416028066
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00