"Anschluss" - März/April 1938 in Österreich (eBook)

Werner Welzig (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2010
179 Seiten
Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
978-3-7001-6975-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Anschluss" - März/April 1938 in Österreich -
Systemvoraussetzungen
28,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Aus unterschiedlichen Perspektiven beschäftigt sich der vorliegende, aus einer Veranstaltung des ZK-Zentrum Kulturforschungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hervorgegangene Band mit dem, was im März/April 1938 in Österreich zu sehen und zu hören, zu erleben und zu erleiden war. Das Interesse setzt bei der in den Fotoalben der Wiener Polizei dokumentierten Veränderung des polizeilichen Blickes auf den öffentlichen Raum an, bei der graphischen und sprachlichen Eigenart nationalsozialistischer Flugblätter, beim audiovisuellen Medium der „Wochenschau“, bei den musikalischen Elementen der großen „Anschluss“ – Inszenierungen, bei den Demütigungsritualen der „Reibpartien“ und anderer pogromartiger Ausschreitungen und bei der ästhetischen Ambition in der Nutzung zentraler historischer Räume wie dem zur „Thingstätte Großdeutschlands“ erklärten Wiener Heldenplatz. Der innovative Charakter dieses Bandes liegt in der Tatsache begründet, dass die Beiträgerinnen und Beiträger aus unterschiedlichen Disziplinen mit ihrer Sicht auf den „Anschluss“ Ansätze zu einem zeithistorischen Thema entwickelt haben, das als solches nicht primär in ihrem Fach angesiedelt ist.
Erscheint lt. Verlag 22.10.2010
Reihe/Serie Denkschriften der philosophisch-historischen Klasse
Kulturforschungen
Co-Autor Hanno Biber, Claudia Resch
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Anschluss 1938 • März/April 1938 • Neuere Geschichte • Österreich
ISBN-10 3-7001-6975-2 / 3700169752
ISBN-13 978-3-7001-6975-8 / 9783700169758
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99