Geschichte der Welt  Gesamtausgabe -

Geschichte der Welt Gesamtausgabe

In 6 Bänden
Buch | Hardcover
2012
C.H. Beck (Verlag)
978-3-406-64100-8 (ISBN)
257,70 inkl. MwSt
Anfrage senden
  • Artikel merken
Gesamtabnahme / Vorzugspreis: Wenn Sie sich verpflichten, alle 6 Bände zu erwerben, erhalten Sie die Teilbände direkt nach Erscheinen zum Vorzugspreis.

Bisher erschienen:
  • Band 3: Weltreiche und Weltmeere 1350-1750
    Vorzugspreis: 42,95 € / bei Einzelabnahme 48,- €
  • Band 4 : Wege zur modernen Welt 1750-1870
    Vorzugspreis: 42,95 € / bei Einzelabnahme 49,95 €
  • Band 5: Weltmärkte und Weltkriege 1870-1945
    Vorzugspreis: 42,95 € / bei Einzelabnahme 48,- €
  • Band 6: Die globalisierte Welt 1945 bis heute
    Vorzugspreis: 42,95 € / bei Einzelabnahme 48,- €

Herausgegeben von zwei Vordenkern der neuen Globalgeschichte - Ein zeitgemäßer Blick auf die Weltgeschichte.

Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und Niedergangs einer kleinen Zahl von ,Hochkulturen‘ geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische ,Westen‘ während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvard University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzusammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrzehnten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migrationen von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege.

Editionsplan
Die Bände erscheinen jährlich
  1. Frühe Zivilisationen. Die Welt vor 600, Bandherausgeber: Hans-Joachim Gehrke
  2. Mobilität und Diversität 600 -1350, Bandherausgeber: Cemal Kafadar
  3. Weltreiche und Weltmeere 1350 - 1750, Bandherausgeber: Wolfgang Reinhard
  4. Wege zur modernen Welt 1750 - 1870, Bandherausgeber: Sebastian Conrad und Jürgen Osterhammel
  5. Weltmärkte und Weltkriege 1870 - 1945, Bandherausgeberin: Emily S. Rosenberg
  6. Die globalisierte Welt 1945 bis heute, Bandherausgeber: Akira Iriye

Prof. Dr. Jürgen Osterhammel, geb. 1952, ist Inhaber des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur europäischen und asiatischen Geschichte seit dem 18. Jahrhundert. Für "Die Entzauberung Asiens" erhielt er den "Gleim-Literaturpreis" und den "Anna-Krüger-Preis des Wissenschaftskollegs zu Berlin" und für "Die Verwandlung der Welt" (2009) den "NDR Kultur Sachbuchpreis".

Iriye Akira, geboren 1934 in Tokyo, ist der einzige japanische Staatsbürger, der Präsident der American Historical Association wurde. Er wurde u.a. mit dem Yoshida Shigeru Prize und dem Orden des Heiligen Schatzes, einer der höchsten zivilen Auszeichnungen Japans, ausgezeichnet. Nach dem Studium am Haverford College promovierte er 1961 in Geschichte an Harvard, wo er anschließend lehrte. Nach Stationen an der University of California, Santa Cruz, der University of Rochester und der University of Chicago folgte er dem Ruf auf den Lehrstuhl für Geschichte in Harvard, wo er 1991 die Charles Warren Professur für Amerikanische Geschichte. Er war Leiter des Edwin O. Reischauer Institute of Japanese Studies von 1991 bis 1995. Nach seiner Emiritierung 2005 lehrte er an der Waseda Universität, der Ritsumeikan Universität und der University of Illinois als Gastprofessor.

"Ein wichtiges Fundament, unsere gegenwärtige Welt historisch in differenzierter Weise zu verorten."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Andreas Eckert

Erscheint lt. Verlag 12.10.2012
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 6620 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Schlagworte Geschichte • Globalisierung • Historiografie • Kultur • Politik • Wechselwirkung • Weltgeschichte
ISBN-10 3-406-64100-8 / 3406641008
ISBN-13 978-3-406-64100-8 / 9783406641008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine neue Geschichte der Menschheit

von David Graeber; David Wengrow

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00
von den Ursprüngen der Menschheit bis heute

von Adam Hart-Davis

Buch | Hardcover (2023)
DK Verlag
59,95
vom Urknall bis heute

von Ernst Peter Fischer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00