Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen

Buch | Hardcover
XX, 262 Seiten
2012
Springer (Verlag)
978-3-642-20146-2 (ISBN)
109,99 inkl. MwSt
Die multisystemische Therapie (MST) ist ein empirisch abgesichertes Verfahren, das als Alternative zu stationären Behandlungskonzepten auch ambulant angewendet werden kann. In über 30 Ländern wird MST inzwischen erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen in über 400 Programmen praktiziert. In diesem Buch werden die Prinzipien der multisystemischen Therapie erläutert. Außerdem bekommen Leser klare Leitlinien an die Hand: für die Indikation und um individuelle Interventionen bei delinquenten Jugendlichen und Kindern zu planen und durchzuführen.

Scott W. Henggeler, PhD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Medical University of South Carolina sowie Direktor des dortigen Family Services Research Center, das den Annie A. Casey Foundations Families Count Award sowie den Points of Light Foundation President’s Award in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen auf dem Gebiet gemeinnütziger Dienstleistungen zur Lösung von Problemen im Gemeinwesen erhielt.

Sonja K. Schoenwald, PhD, Professorin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Medical University of South Carolina. 1994-2004 war sie stellvertretende Direktorin des Family Services Research Center.

Charles M. Borduin, PhD, Professor für Psychologie an der University of Missouri-Columbia und Direktor des Missouri Delinquency Project.

Melisa D. Rowland, MD, Dozentin für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina.

Phillippe B. Cunningham, PhD, Professor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften am Family Services Research Center der Medical University of South Carolina. 2000 erhielt er den Theodore H. Blau Early Career Award der American Psychological Association’s Society of Clinical Psychology.

Dr. Christian Bachmann, Universitätsklinikum Berlin - Charité, Berlin. Bearbeitung der deutschen Ausgabe: "Multisystemische Therapie bei dissozialem Verhalten von Kindern und Jugendlichen".

1 Die Veränderungstheorie der Multisystemischen Therapie: Konzeptionelle und empirische Grundlagen.
2 Grundlagen für die praktische Umsetzung.
3 Interventionen in der Familie.
4 Interventionen auf Peerebene.
5 Erfolg in Schule und Berufsausbildung fördern.
6 Individuelle Interventionen – wann und wie?.
7 Aufbau sozialer Unterstützung für Familien.
8 Therapie von Substanzmissbrauch.
9 Studienergebnisse zur MST.
10 Qualitätssicherung und -optimierung und ihre grundsätzliche Bedeutung für die MST-Programme.
Glossar
Literatur

Erscheint lt. Verlag 24.10.2012
Überarbeitung Christian Bachmann
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 632 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Pädagogische Psychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Studium 2. Studienabschnitt (Klinik) Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte antisoziales Verhalten • Dissozialität • Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie • Multisystemische Therapie • Psychiatrie • Psychotherapie • Sozial auffällige Kinder und Jugendlichen • Systemische Therapie
ISBN-10 3-642-20146-6 / 3642201466
ISBN-13 978-3-642-20146-2 / 9783642201462
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klinik und Therapie psychischer Erkrankungen

von Ludger Tebartz van Elst; Elisabeth Schramm; Mathias Berger

Buch | Hardcover (2024)
Urban & Fischer/Elsevier (Verlag)
180,00