"Mit dem Besiegten" Hedwig Lachmann (1865-1918)

deutsch-jüdische Schriftstellerin und Antimilitaristin

(Autor)

Siegbert Wolf (Herausgeber)

Buch | Softcover
170 Seiten
2012
Verlag Edition AV
978-3-86841-073-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Mit dem Besiegten" Hedwig Lachmann (1865-1918) - Birgit Seemann
16,00 inkl. MwSt
Im Interview (2008) bekannte der US-amerikanische Filmregisseur Mike Nichols: "Ich bin vorbelastet. Meine Großmutter Hedwig Lachmann schrieb das Libretto zu "Salome". Sie übersetzte Oscar Wilde (...) ins Deutsche und arbeitete mit Richard Strauss am Libretto". Die Schriftstellerin, Lyrikerin, Übersetzerin und Antimilitaristin Hedwig Lachmann (1865-1918) war lange vergessen. Das Buch zeichnet ihre geistige und künstlerische Entwicklung nach: das jüdische Elternhaus und die Beziehung zum Vater, dem Kantor und Musikgelehrten Isaak Lachmann, die kulturellen Erfahrungen in England und Ungarn, der Kreis um den 'Dichterfürsten' Richard Dehmel, das Engagement gegen den Ersten Weltkrieg. Über Hedwig Lachmanns ehelichen "Bund" mit dem anarchistischen Kulturphilosophen Gustav Landauer, schrieb Hermann Sinsheimer: "Sie waren zwei Menschen wie auf Flügeln, und sie waren zusammen eine Einheit (...)."

Siegbert Wolf, geb. 1954 in Grebenhain/Vogelsberg. Studium der Geschichte, Politik und Soziologie, 1983 Promotion zum Dr.phil. Lebt in Frankfurt/M. und arbeitet als Historiker. Veröffentlichungen in Zeitschriften, Zeitungen und im Rundfunk. Buchpublikationen: Silvio Gesell. Eine Einführung in Leben und Werk eines bedeutenden Sozialreformers, Hannoversch-Münden 1983; Liberalismus in Frankfurt am Main. Vom Ende der Freien Stadt bis zum Ersten Weltkrieg (1866-1914), Frankfurt/M. 1987; Gustav Landauer zur Einführung, Hamburg 1988; Gustav Landauer, Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus, hrsg. von Siegbert Wolf, Frankfurt/M. 1989; Gustav Landauer-Bibliographie, Grafenau-Döfflingen 1991.

Erscheint lt. Verlag 7.9.2012
Reihe/Serie Gustav Landauer: Ausgewählte Schriften ; 9
Widerständige Frauen ; 14
Zusatzinfo Illustrationen von Uwe Rausch
Sprache deutsch
Maße 135 x 210 mm
Gewicht 230 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 1. Weltkrieg • Antimilitarismus • Frauen • Juden; Biografien • Judentum • Lachmann, Hedwig • Literatur • Oscar Wilde • Oscar Wilde, Richard Dehmel, 1. Weltkrieg, Literatur, Antimilitarismus, Judentum, Frauen • Richard Dehmel • Widerstand (polit.); Biografien
ISBN-10 3-86841-073-2 / 3868410732
ISBN-13 978-3-86841-073-0 / 9783868410730
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die frühen Romantiker und die Erfindung des Ich

von Andrea Wulf

Buch | Hardcover (2022)
C. Bertelsmann (Verlag)
30,00