Antisemitismus ohne Antisemiten - Bernd Marin

Antisemitismus ohne Antisemiten

Autoritäre Vorurteile und Feindbilder

(Autor)

Buch | Softcover
880 Seiten
2024 | 2. Auflage
Campus (Verlag)
978-3-593-36612-8 (ISBN)
159,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Wie kann Antisemitismus nach dem Holocaust in Zentraleuropa überhaupt fortbestehen und welche neuen Formen hat dieser »Antisemitismus ohne Antisemiten« – und ohne Juden – seither angenommen?
Am Beispiel Österreichs werden in vergleichender Perspektive die Spuren gesellschaftlicher und seelischer Verwüstung wie auch Neubildung nachgezeichnet: Gegen den historischen Hintergrund nazistischer »Ausmerzung« als »Steigerungsstufen der Judenverfolgung von der Ächtung zur Vernichtung« (G. Botz) entwickelt Bernd Marin eine viel diskutierte Theorie eines nach der Shoa neuartigen, gleichsam verbotenen, verschämten, sich selbst verleugnenden »Antisemitismus ohne Antisemiten«.

Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000

Kapitelübersicht

Einführung

Nazistische Judenverfolgung und Vernichtung: Historische Einleitung von Gerhard Botz

"Ausmerzung": Von der Achtung zur Vernichtung
Steigerungsstufen der Judenverfolgung in Österreich nach dem "Anschluß" (1938-1942)

Nach-nazistischer >Antisemitismus ohne AntisemitenEin historisch neuartiger >Antisemitismus ohne Antisemiten
Nachwirkungen des Nazismus (1979)
Nachwirkungen des Nazismus
Ein Reproduktionsmodell kollektiver Mentalität

Alltagsantisemitismus - zwischen Verselbständigung und Mythenfabrikation (1974)
"Die Juden" in der Kronenzeitung
Textanalytisches Fragment zur Mythenproduktion 1974

>Antisemitismus ohne Antisemiten< - erste Analysen und Debatten (1976-1978)
"Antisemitismus ohne Antisemiten?"
Zum nachfaschistischen Antisemitismus in Österreich

Robert Schediwy
Stereotyp und Realität. Zum Antisemitismus-Artikel von Marin

Mythos und Tabu in der Vorurteilsforschung - Fast polemische Erwiderung auf eine besorgte Stellungnahme
Antisemitismus unter Arbeitern? Einige Daten und Thesen zum "Klassencharakter" des nachfaschistischen Antisemitismus in Österreich

Einschub: Umfragebefunde zu Antisemitismus und Fremdenangst in Osterreich und Zentraleuropa (1946-1991)

Angstproduktion und Vorurteilsmanagement am Beispiel von "law and order" (1977-1979)
Alltagserleben und "Sicherheits-Politik" in Krisenperioden
Zur Produktion von Angst und "innerer Sicherheit" in Österreich
Zur Psychotechnik von "Angst-Management" und "Sicherheits-Agitation" - exemplarische Beobachtungen zur Formierung "Innerer Sicherheit" im politischen Alltag

Alltagsaggression und Vorurteils-Verlagerung auf auserwählte neue Sündenböcke (1977)
Sozialer Friede und Aggression im Alltag - zur Zukunft autoritärer Vorurteile in Österreich

Neuer Populismus - erste Analyse vor seinem historischen Aufstieg (1979)
Neuer Populismus und "Wirtschaftspartnerschaft" "Neo-korporatistische" Konfliktregelung und außerinstitutionelle Konfliktpotentiale in Österreich

Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen

Drucknachweise

Ausführliches Inhaltsverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 19.6.2024
Reihe/Serie Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung ; 10
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 140 x 213 mm
Gewicht 1342 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte Alltagsaggression • Alltagsantisemitismus • Antisemitismus • Antisemitismus in Österreich • Antisemitismus in Zentraleuropa • Die Rechte • Erinnerung • Kronenzeitung • Mentalitätsgeschichte • Österreich • Populismus • Rassismus • Sozialwissenschaft • Stereotyp Juden • Vorurteil • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-593-36612-6 / 3593366126
ISBN-13 978-3-593-36612-8 / 9783593366128
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00