2000 Jahre Bonner Augenheilkunde

Zur Geschichte der Ophthalmologie in Bonn von den Römern bis zu Römer
Buch | Hardcover
IV, 108 Seiten
2014 | 2., Zweite erweiterte Auflage
D & L Koch Verlag Bonn
978-3-9815935-2-5 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Streifzug durch die Geschichte der Bonner Augenheilkunde, beginnend mit der Römerzeit. Das Buch beleuchtet dann Mittelalter und frühe Neuzeit, die Zeit der reisenden Starstecher, die Modeerscheinungen Mesmerismus und Baunscheidtismus, die kurfürstliche, sog. Maxische Universität und die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität. In der letzteren waren es die Chirurgen (Ph. F. von Walter, C. W. Wutzer und C. D. W. Busch), die Theoretiker (J. Müller, H. von Helmholtz, M. Schultze und G. Schwabe) sowie nach 1862 die Ophthalmologen (E. T. Saemisch, A. Nieden, E. Hummelsheim, H. Kuhnt, P. Junius und P. Römer), die hervoragendes für die klinische und theoretische Ophthalmologie leisteten. Literaturverzeichnis, Index
Erscheint lt. Verlag 1.10.2014
Zusatzinfo Frontispiz und 67 Abb. im Text
Sprache deutsch
Maße 215 x 160 mm
Gewicht 300 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Geschichtstheorie / Historik
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Augenheilkunde
Schlagworte Anatomie • Augenheilkunde • Bonn • Medizingeschichte • Stadtgeschichte
ISBN-10 3-9815935-2-9 / 3981593529
ISBN-13 978-3-9815935-2-5 / 9783981593525
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kosellecks ungeschriebene Historik

von Stefan-Ludwig Hoffmann

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
24,00