Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 / Außenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958)

Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 / Außenpolitik vor Ausbruch der Berlin-Krise (Sommer 1955 bis Herbst 1958)

Media-Kombination
X, 364 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2016
De Gruyter Oldenbourg
978-3-11-042830-8 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Published for the first time, Khrushchev’s secret conversations, consultations, and notes document his attitude toward the West. A key issue in the period under consideration was the fate of East Germany. Other important issues include the disarmament overtures made toward the US/NATO, efforts to form an “anti-imperialist” front with the nations of the Third World, and Khrushchev’s support for anti-colonialist forces. Erstmals veröffentlichte geheime Gespräche, Beratungen und Notizen Chruschtschows dokumentieren seine Haltung gegenüber dem Westen. Im Vordergrund stand die Deutschland-Frage. Weitere Schwerpunkte waren gegen die auswärtige Präsenz der USA und die NATO-Verteidigung gerichtete Abrüstungsvorschläge, das Bemühen um eine "antiimperialistische" Front mit den Ländern der Dritten Welt und die Unterstützung aller antikolonialistischen Kräfte.

Gerhard Wettig, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin.

Reihe/Serie Chruschtschows Westpolitik 1955 bis 1964 ; Band 1
Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 88/1
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Berlin Crisis • Berlin-Krise • Chruschtschow • DDR • Deutschland-Frage • East Germany • Khrushchev • Khrushchev; Soviet Union; East Germany; Berlin Crisis; the German Question • Soviet Union • Sowjetunion • the German Question
ISBN-10 3-11-042830-X / 311042830X
ISBN-13 978-3-11-042830-8 / 9783110428308
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich