"Ich kann nicht vergessen und nicht vergeben"

Festschrift für Lucille Eichengreen
Buch | Hardcover
176 Seiten
2015
Konkret Literatur (Verlag)
978-3-89458-292-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Ich kann nicht vergessen und nicht vergeben" -
15,00 inkl. MwSt
Am 1. Februar 2015 konnte Lucille Eichengreen ihren 90. Geburtstag feiern. Dieses hohe Lebensalter war von denen, die sie und ihre Familie deportierten und in den Tod schickten, nicht vorgesehen. Dass sie vier Lager überlebt hat, grenzt an ein Wunder. Es ist diversen Zufällen, aber auch ihrer Lebenskraft geschuldet. Dass sie Jahrzehnte nach der Befreiung die Kraft und Stärke gefunden hat, von dem Erlebten und Erlittenen zu berichten, im Land der Täter Zeugnis abzulegen, verdient Dank und tiefen Respekt.
In dieser Festschrift sind Freunde und Kollegen, Lehrer, Gedenkstättenleiter, Wissenschaftler und Journalisten versammelt, um mit ihren Grüßen und Beiträgen Lucille Eichengreen zu würdigen:

Ursula Wamser, geb. 1953, Studium der Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften, Erstes und Zweites Staatsexamen für das Höhere Lehramt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum für Hamburgische Geschichte, seit 1992 Dokumentationsjournalistin im Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“.

Wilfried Weinke, geb. 1955, Studium der Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften, Erstes und Zweites Staatsexamen für das Höhere Lehramt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum für Hamburgische Geschichte, Promotion, seit 1991 Arbeit als freier Historiker, Publizist und Kurator zeitgeschichtlicher Ausstellungen, Veröffentlichungen zur deutsch-jüdischen Geschichte Hamburgs sowie zur Exilliteratur.

Erscheint lt. Verlag 27.7.2015
Verlagsort Hamburg
Sprache englisch; deutsch
Maße 130 x 195 mm
Gewicht 295 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Auschwitz • Bergen-Belsen • Eichengreen, Lucille • Festschriften (Geschichte) • Getto-Chronik Lodz • Ghetto Lodz • Holocaust • Holocaust / Shoah • Konzentrationslager • Konzentrationslager (Nationalsozialismus) • NS-Verfolgung • Verfolgungund Überleben • Zwnagsarbeit
ISBN-10 3-89458-292-8 / 3894582928
ISBN-13 978-3-89458-292-0 / 9783894582920
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00