Gaius Julius Caesar - Waldtraut Lewin

Gaius Julius Caesar (eBook)

Aufstieg und Fall eines römischen Politikers. Biografie

(Autor)

eBook Download: PDF
2015
330 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-95655-448-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Autorin spürt dem Leben und Wirken des G. Julius Caesar nach. Sie zeigt die Taten des römischen Feldherren und Staatsmannes im Zusammenhang mit den sozialen und politischen Gegebenheiten dieser Zeit. Gleichzeitig versucht sie, aus dem Überlieferten Rückschlüsse über Caesars Leben im Kreise der engsten Vertrauten, über seine Einstellungen und Gefühle zu ziehen. Dabei werden die Sitten und Gebräuche der späten Republik anschaulich geschildert und durch zahlreiche Zitate antiker Schriftsteller untermalt.

INHALT:
1. Im Jahre 100
2. Nobilitas
3. Gaius Marius, der Onkel
4. Das neue Heer
5. Optimaten und Popularen
6. Schule für Demagogen
7. Familienpläne
8. Staatsreligion
9. Kraftprobe mit Sulla
10. Krieg im Osten
11. Seeraub
12. Sklavenkrieg
13. Neue Namen
14. Die Lage normalisiert sich
15. Trauerzug
16. Auf dem Weg nach oben
17. Der Pöbel Roms
18. Die Verschwörung des Catilina
19. Caesar wird Prätor
20. Skandal im eigenen Haus
21. Der hilflose Große
22. Statthalter in Spanien
23. Der geopferte Triumph
24. Das erste Konsulat
25. Die Unternehmungen des Clodius
26. Rom bleibt unsicher
27. Das langhaarige Gallien
28. Das Heer
29. Der andere Caesar
30. Der Krieg gegen die Helvetier
31. Die nordischen Riesen
32. Völker-Schlachten
33. Das „dreiköpfige Ungeheuer“
34. Der Bau der berühmten Brücke
35. Der gallische Aufstand
36. Die Commentarii
37. Krise in Rom
38. Die Überschreitung des Rubikon
39. Probleme mit der Armee
40. Elf Tage Innenpolitik
41. Der Kampf zwischen den beiden Großen
42. Die Schuldenfrage
43. Der Tod des Pompeius
44. Geschäfte in Alexandria
45. Die welthistorische Liebesaffäre
46. Auf des Messers Schneide
47. Veni, vidi, vici
48. Das Schaf schlachten, ohne das Fell zu ritzen
49. Neues aus Afrika
50. Cato und Anti-Cato
51. Triumphzüge
52. ... den Staat wieder in Ordnung zu bringen
53. Die Provinzen
54. Caesars neue Senatoren
55. Die großen Pläne
56. Die Opposition
57. Melancholie
58. Die Verschwörung
59. Die Iden des März 44
60. Das Testament

geboren in Wernigerode (Harz), Studium der Germanistik, Latein und Theaterwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin (Ost) sowie der Freien Universität Berlin (West). 1961 bis 1973 Dramaturgin am Landestheater Halle im Team von Generalmusikdirektor Horst-Tanu Margraf, Regisseur Heinz Rückert und Bühnenbildner Rudolf Heinrich. In dieser Zeit Bühnenfassungen und Übersetzungen von 16 Händel-Opern aus dem Italienischen. 1973 bis 1977 Dramaturgin und Opernregisseurin am Volkstheater Rostock. Erster Roman "Herr Lucius und sein schwarzer Schwan", erschienen 1973 beim Verlag Neues Leben, Berlin. Seit 1977 freiberuflich. Seitdem ca. 60 veröffentlichte Buch-Titel, darunter 12 gemeinsam mit Tochter Miriam Margraf, über 20 Hörspiele für Kinder und Erwachsene, Reisebücher, Filmdrehbücher, Libretti für zwei Rockopern, Publikationen in Zeitschriften, Anthologien, Periodika, Rezensionen und Feuilletons in Tageszeitungen. Auszeichnungen 1970 Händelpreis der Stadt Halle 1978 Lion-Feuchtwanger-Preis der Akademie der Künste der DDR 1988 Nationalpreis der DDR

1. Im Jahre 100
2. Nobilitas
3. Gaius Marius, der Onkel
4. Das neue Heer
5. Optimaten und Popularen
6. Schule für Demagogen
7. Familienpläne
8. Staatsreligion
9. Kraftprobe mit Sulla
10. Krieg im Osten
11. Seeraub
12. Sklavenkrieg
13. Neue Namen
14. Die Lage normalisiert sich
15. Trauerzug
16. Auf dem Weg nach oben
17. Der Pöbel Roms
18. Die Verschwörung des Catilina
19. Caesar wird Prätor
20. Skandal im eigenen Haus
21. Der hilflose Große
22. Statthalter in Spanien
23. Der geopferte Triumph
24. Das erste Konsulat
25. Die Unternehmungen des Clodius
26. Rom bleibt unsicher
27. Das langhaarige Gallien
28. Das Heer
29. Der andere Caesar
30. Der Krieg gegen die Helvetier
31. Die nordischen Riesen
32. Völker-Schlachten
33. Das „dreiköpfige Ungeheuer“
34. Der Bau der berühmten Brücke
35. Der gallische Aufstand
36. Die Commentarii
37. Krise in Rom
38. Die Überschreitung des Rubikon
39. Probleme mit der Armee
40. Elf Tage Innenpolitik
41. Der Kampf zwischen den beiden Großen
42. Die Schuldenfrage
43. Der Tod des Pompeius
44. Geschäfte in Alexandria
45. Die welthistorische Liebesaffäre
46. Auf des Messers Schneide
47. Veni, vidi, vici
48. Das Schaf schlachten, ohne das Fell zu ritzen
49. Neues aus Afrika
50. Cato und Anti-Cato
51. Triumphzüge
52. ... den Staat wieder in Ordnung zu bringen
53. Die Provinzen
54. Caesars neue Senatoren
55. Die großen Pläne
56. Die Opposition
57. Melancholie
58. Die Verschwörung
59. Die Iden des März 44
60. Das Testament

Erscheint lt. Verlag 8.8.2015
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Romane / Erzählungen
Geschichte Allgemeine Geschichte Altertum / Antike
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Ägypten • Antike • Brutus • Cato • Cicero • Crassus • Gaius Julia Cäsar • Hortensius • Intrigen • Kleopatra VII. • Machtkämpfe • Marcus Antonios • Mord • Patrizier • Plebejer • Plutarch • Pompeius • Rom • Sklaven • Spartacus
ISBN-10 3-95655-448-5 / 3956554485
ISBN-13 978-3-95655-448-3 / 9783956554483
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte des spätrömischen Reiches

von Hartwin Brandt

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die unglaubliche Geschichte eines antiken Söldnerheeres

von Wolfgang Will

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
21,99
Auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
14,99