Sprache, Literatur, Raum -

Sprache, Literatur, Raum

Festgabe für Willy Diercks

Robert Langhanke (Herausgeber)

Buch | Softcover
748 Seiten
9999 | 2. Auflage
Verlag für Regionalgeschichte
978-3-7395-1067-5 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Die 31 dem Flensburger Germanisten Willy Diercks gewidmeten Aufsätze setzen sich mit sprachlichen Existenzformen in regionalen Bezügen auseinander. Engere Disziplinengrenzen werden überschritten und sowohl sprach- als auch literaturwissenschaftliche Beiträge zu neueren und älteren Ausprägungen des Hoch- und Niederdeutschen, des Friesischen und der skandinavischen Sprachen geboten. Die Kategorie Raum als Ausgangspunkt einer Beschäftigung mit Sprache und Literatur wird vielfältig zur Anwendung gebracht. Einen Schwerpunkt bilden Fragen zur niederdeutschen Sprache und Literatur.

Robert Langhanke, M.A. Geboren 1980 in Detmold. Studium: Germanistik und Philosophie in Münster und Wien. Lehrkraft an der Abteilung für Niederdeutsche Sprache und Literatur der Universität Flensburg und Lehrbeauftragter an der Niederdeutschen Abteilung der Universität Kiel. Veröffentlichungen zur niederdeutschen Literaturgeschichte und zur norddeutschen Varietätenlinguistik. Bücher im Verlag für Regionalgeschichte: Robert Peters: Mittelniederdeutsche Studien. Ausgewählte Schriften 1974 bis 2003, 2012 Sprache, Literatur, Raum. Festgabe für Willy Diercks, 2. Auflage 2015

Sprachräume und Literaturregionen
Helga Bleckwenn: Schleswig-Holstein in Jütland - 25
Matthias Bauer: Literarische Stimmungsbilder von der Flensburger Förde - 37
Günter Helmes: Grenz-Erfahrungen in Jan Christophersens Provinzroman Schneetage - 75
Günter Rinke: Ein (fast) vergessenes Hörspiel von Heinrich Deiters - 99
Elin Fredsted: Sagte-Sprichwörter ohne Grenzen - 111
Kurt Braunmüller: Zur Entstehung neuer Regionalsprachen aus kollektiver Zweisprachigkeit - 129

Denkräume und Spracheinstellungen
Christoph Purschke: Über den Zusammenhang von Einstellung und Handeln - 145
Saskia Schröder: Mental maps als Zugang zu sprachlichem Wissen - 163
Carolin Jürgens: Hamburgisch, Missingsch, Barmbek Basch - 182
Andreas Bieberstedt: Sprachbiographische Konzeptionen Hamburger Dialektsprecher - 205

Friesische Sprache und Literatur
Thomas Steensen: Niederdeutsche Nordfriesen? - 241
Jarich Hoekstra: Reduplizierende Infixbildungen im Nordfriesischen und im Niederdeutschen - 251
Wendy Vanselow: Die nordfriesische Komödie - 265
Alastair Walker: Lehrerbildung für Regional- und Minderheitensprachen - 281

Niederdeutsche Mündlichkeit
Michael Elmentaler: Dialektaler Wandel in Schleswig-Holstein - 301
Jürgen Ruge: Dialektveränderung in drei Generationen - 353
Harald Wolbersen: Niederdeutsch und Sønderjysk in Angeln - 375
Gertrud Reershemius: Ein Tag mit Plattdeutsch - 393
Jan Wirrer: Walcott, IA 52773, Davenport, IA 52801, Bredenbek, D-24796 - 411

Niederdeutsche Schriftlichkeit
Dieter Andresen: Niederdeutsch im Jahrhundert der Reformation - 435
Robert Langhanke: Konzepte und Konflikte der niederdeutschen Reliterarisierung - 479
Silke Göttsch-Elten: Auf der Suche nach dem authentischen Volksleben um 1900 - 537
Oliver Eumann: Zur Bildhaftigkeit in Fritz Reuters Ut mine Stromtid - 549
Temmo Bosse: Der neuniederdeutsche Reynke - 565
Helga Andresen: Dat hochdüütsche Tagebuch vun een Plattdüütschsnacker - 603
Reinhard Goltz: Wat en Dialog mit den Text maakt - 611
Friedhelm Debus: Briefe einst und jetzt. Klaus Groth als Beispiel - 625
Hans-Diether Grohmann: Schleswig-holsteinische Dichterhäuser - 639
Franz Januschek: Platt-Lust und Lust-Platt - 649

Niederdeutsch und Politik
Peter Bürger: Forschungen über 'Niederdeutsch im Nationalsozialismus' - 657
Ulf-Thomas Lesle: Identitätsprojekt Niederdeutsch - 693

Autoren - 743

Erscheinungsdatum
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch; Low German; Low Saxon
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 1075 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) • 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) • Dänemark • Deutsch • Friesland • Hamburg • Klaus Groth • Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 • Niederdeutsch • Schleswig-Holstein • Umgangssprache, Mundart, Dialekt
ISBN-10 3-7395-1067-6 / 3739510676
ISBN-13 978-3-7395-1067-5 / 9783739510675
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich