Tanz auf Messers Schneide (eBook)

Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2015
320 Seiten
Hamburger Edition HIS (Verlag)
978-3-86854-654-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tanz auf Messers Schneide - Svenja Bethke
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
21,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
"Kriminalität" und "Recht" in nationalsozialistischen Ghettos - ein Thema, das auf den ersten Blick vielleicht verblüfft, sah man doch das Leben der von den Deutschen verfolgten und schließlich mehrheitlich ermordeten Juden Europas eher in einem rechtsfreien Raum der absoluten Willkür angesiedelt, der alle Rechtsvorstellungen ad absurdum führte. Und doch entwickelte sich in den Ghettos eine eigene Rechtssphäre. Die Deutschen erzwangen oft unmittelbar nach der Besetzung die Einrichtung von sogenannten Judenräten. Ihnen wurde in den Ghettos die Aufgabe zugewiesen, die antijüdischen Maßnahmen zu verkünden und zu vollziehen, die Umsetzung der von den Deutschen aufgestellten Forderungen nach Wertgegenständen und Arbeitskräften zu organisieren und letztlich den Massenmord reibungsloser zu ermöglichen. Die Judenräte entwickelten neue Definitionen von Kriminalität und Recht, die sie mit Hilfe der jüdischen Polizei, von Gerichten und Gefängnissen im Ghetto durchzusetzen versuchten. Stets ging es dabei um Handlungen, die als Gefahr für die Ghettogemeinschaft eingeordnet wurden. Neben Schmuggel gab es Delikte wie "illegale Süßwarenproduktion", das Fälschen von Lebensmittelkarten, sexuellen Missbrauch und ghettointerne Morde. Svenja Bethke zeichnet ein vielschichtiges Bild der Ghettogemeinschaft, bei der es sich - entgegen häufigen Überlieferungen - nicht einfach um eine solidarische Opfergemeinschaft gehandelt hat, die als Kollektiv ums Überleben kämpft.
Am Beispiel der Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna beschreibt Svenja Bethke, auf welche Weise die jüdischen Instanzen bemüht waren, das Recht als Instrument des Schutzes der Gemeinschaft und der Aufrechterhaltung einer internen Moral einzusetzen. Sie schildert die tragische Chancenlosigkeit und den letztlich aussichtslosen Versuch einer Anpassung an erzwungene Lebensverhältnisse.

Dr. Svenja Bethke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ). Sie hat an der Universität Hamburg Geschichte, Jura, Politologie und Osteuropastudien studiert. Im Rahmen eines Promotionsstipendiums der Hans-Böckler-Stiftung hat sie von 2009-2013 am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte der Universität Hamburg eine Dissertation über Kriminalitäts- und Rechtsvorstellungen in nationalsozialistischen Ghettos verfasst. Sie war zudem Stipendiatin der Hansen-Stiftung der Universität Passau, des Schroubek-Fonds Östliches Europa der LMU, am Institute for Jewish Research (YIVO) in New York sowie am Deutschen Historischen Institut (DHI) in Warschau. Für ihre Dissertation wurde ihr vom Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) der Immanuel-Kant-Forschungspreis der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien verliehen und 2015 erhielt sie den Forschungspreis des Generalkonsuls der Republik Polen in Hamburg.

Einleitung

I. Kriminalität und Recht in der "Lebenswelt Ghetto"

"Lebenswelt Ghetto" - "jüdische" oder "menschliche" Erfahrung?

Definitionen von Kriminalität und Recht

II. Nationalsozialistische "Judenpolitik" in Osteuropa und
die Perspektive der Judenräte

Die Ghettoisierung der jüdischen Bevölkerung

Deutsche Kerninteressen im Wandel

Neue Definitionen von Kriminalität

Willkürliches Handeln und paradoxe Entwicklungen

Die Überlebensstrategien der Judenräte

III. Die Bekanntmachungen der Judenräte - Definitionen von kriminellem Handeln

Deutsche Forderungen und ihre Überführung in die ghettointerne Zuständigkeit

Ghettointerne Regeln und Sanktionen

Deutsche Forderungen im Rahmen der Deportationen

IV. Die jüdische Polizei als Exekutivorgan

Die Einrichtung der jüdischen Polizeiorgane

Versuche interner Gestaltung

Strafverfolgung und Ermittlungen

Deliktdefinitionen in der Praxis der jüdischen Polizeiorgane

V. Die ghettointernen Gerichte

Institutionelle Rahmenbedingungen

Offizielle und inoffizielle Abgrenzungen zur deutschen Gerichtsbarkeit

Rechtstraditionen und Berufserfahrungen

Exkurs: Jüdische Gerichte und jüdisches Recht in historischer Perspektive

Verhandelte Rechtsfälle

"Mildernde Umstände" und Amnestien

Spezifische Rechtsprobleme

VI. Der Strafvollzug im Ghetto

Das Spektrum der Strafen

Die ghettointernen Zentralgefängnisse

VII. Die "einfachen" Ghettobewohner und ihr Bezug auf die "inneren" und "äußeren" Autoritäten

Zum Umgang mit ghettointernen Rechtsinstanzen

Wege der Beschwerde

Kriminalität als Widerstand?

Kriminalität und Recht zwischen "äußerer Macht" und "innerer Autonomie" - Schlussbetrachtungen

Danksagung

Anhang

Abkürzungsverzeichnis

Quellen- und Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 28.9.2015
Reihe/Serie Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte BETHKE • Gewaltgeschichte • Ghetto • Judenräte • Kriminalität • Litzmannstadt • Nationalsozialismus • Osteuropa • Polizei • Strafverfolgung • Wilna
ISBN-10 3-86854-654-5 / 3868546545
ISBN-13 978-3-86854-654-5 / 9783868546545
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 509 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99