Die Natur des Geistes

(Autor)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2016
S. Fischer (Verlag)
978-3-10-002408-4 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Ist eine wissenschaftliche Erklärung unseres Geistes möglich? Diese Frage beantwortet das neue Buch ›Die Natur des Geistes‹ des renommierten Philosophen Michael Pauen.

Das 'Jahrzehnt des Gehirns' ist lange vorbei, doch eine Erklärung des Geistes scheint ferner denn je. Müssen wir uns also damit abfinden, dass Bewusstsein niemals erklärt werden kann? Michael Pauen legt in seinem neuen Buch dar, dass das Problem lösbar ist.

Die Forschungsgeschichte zeigt nämlich, dass sich unsere Vorstellungen von Geist und Gehirn immer wieder tiefgreifend verändert haben. Selbst wenn das Problem in seiner heutigen Gestalt unlösbar wäre – für die Zukunft können wir das noch lange nicht behaupten.

Das gilt insbesondere für den scheinbar unüberwindlichen Gegensatz zwischen subjektiver Erfahrung und objektiver wissenschaftlicher Erkenntnis. Damit wird ein umfassendes naturalistisches Verständnis des Geistes möglich – und eine überraschende Lösung zeichnet sich ab.

Michael Pauen, geboren 1956, studierte Philosophie in Marburg, Frankfurt am Main und Hamburg. Nach der Habilitation 1995 war er Professor für Philosophie an der Universität Magdeburg und lehrt nun am Institut für Philosophie der Humboldt-Universität zu Berlin, wo er auch Sprecher der Berlin School of Mind and Brain ist. Im S. Fischer Verlag hat er veröffentlicht ›Illusion Freiheit? Mögliche und unmögliche Konsequenzen der Hirnforschung‹ (2004), ›Grundprobleme der Philosophie des Geistes. Eine Einführung‹ (2005) sowie zuletzt gemeinsam mit Harald Welzer ›Autonomie. Eine Verteidigung‹ (2015).

Pauen schreibt argumentativ, ohne belehrend zu wirken. Philipp Hübl Frankfurter Allgemeine Zeitung 20160607

Pauens Versuch, die Vereinbarkeit von interner und externer Bewusstseinserkundung zu beweisen, überzeugt durch Sachkenntnis […] und einen wohltuend ruhigen, unpolemischen Argumentationsstil.

Pauen schreibt argumentativ, ohne belehrend zu wirken.

argumentativ vorbildlich

[Das] Buch strahlt eine forsche Zuversicht aus, von der man sich gerne anstecken lässt.

Michael Pauen bietet mit seinem Buch einen erfrischenden Blickwinkel.

Michael Pauen verbindet in vorbildlicher Weise historische Betrachtungen mit systematischen Fragestellungen sowie begrifflich-theoretische Erörterungen mit der Interpretation empirischer Befunde.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 134 x 210 mm
Gewicht 411 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Aristoteles • Bewusstsein • Dritte-Person-Perspektive • Erste-Person-Perspektive • Geschichte der Hirnforschung • Hirnforschung • Introspektion • Naturalisierung • Objektivität • Objektivität • Philosophie des Geistes • Sachbuch • Seelenvorstellung • Subjektivität • Subjektivität • Theory of Mind
ISBN-10 3-10-002408-7 / 3100024087
ISBN-13 978-3-10-002408-4 / 9783100024084
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich