"Als der Sport nach Hannover kam"

Geschichte und Rezeption eines Kulturtransfers zwischen England und Norddeutschland vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
Buch | Softcover
213 Seiten
2015
Lit Verlag
978-3-643-13152-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

34,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Von 1714 bis 1837 wurden Hannover und Großbritannien von einem gemeinsamen Herrscher regiert. Diese Personalunion hatte einen tiefgreifenden Sozial- und Kulturtransfer von den Britischen Inseln nach Norddeutschland zur Folge.

Zu den nachhaltigen Aspekten dieses Kulturtransfers gehören die Leibesübungen. Ob Adel, Bürgertum oder Arbeiterkultur, ob Universität, Verein oder Militär: Überall begegneten sich englische und deutsche Konzepte von Spiel, Sport und Turnen. Spektakulärstes Beispiel ist der englische Fußball, der zunächst, wie der Sport generell, nur lokal aufgegriffen wurde, und dann zu einem transnationalen Kulturereignis werden sollte.

Dieser Band dokumentiert die interdisziplinäre Tagung "Als der Sport nach Hannover kam", die am 27./28. September 2014 am Historischen Seminar der Leibnitz Universität Hannover stattfand.

Christian Becker ist Historiker und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des NISH. Cornelia Regin ist Historikerin und Leiterin des Stadtarchivs Hannover. Anton Weise ist Historiker und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Leibniz Universität Hannover.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe des Niedersächsischen Instituts für Sportgeschichte Hoya
Sprache deutsch
Maße 146 x 211 mm
Gewicht 328 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport Allgemeines / Lexika
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Großbritannien und Hannover (Personalunion) • Sport, Geschichte
ISBN-10 3-643-13152-6 / 3643131526
ISBN-13 978-3-643-13152-2 / 9783643131522
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00