Wie das Gehirn "Wirklichkeit" konstruiert

Zur Neuropsychologie des realistischen, fiktionalen und metaphysischen Denkens

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
2016
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-030265-5 (ISBN)
34,00 inkl. MwSt
Wie entscheidet das Gehirn zwischen Realität und Fiktion?

Anhand von experimentellen Befunden zeigt dieser Band, wie einzelne Regionen des Stirnhirns bei der Fantasieproduktion, bei der Beurteilung des Realitätsgehalts und bei spekulativen Weiterführungen des unmittelbar Wahrgenommenen aktiv werden. So wird erkennbar, dass das Stirnhirn nicht nur an intellektuellen und sozio-emotionalen Funktionen beteiligt ist, sondern auch eine deutende Funktion besitzt. Diese erlaubt es, Erwartungen aufzubauen, in den Kategorien "Als-ob" und "Was-wäre-wenn" zu denken, sowie metaphysische Extrapolationen vorzunehmen.

Auswahl und Zusammenstellung der Befunde können einmal mehr deutlich machen, wo sich neuropsychologische und philosophische Fragen berühren.

Prof. Dr. Rainer Bösel ist seit 2010 an der psychoanalytischen Privatuniversität IPU Berlin tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Neurokognition und der experimentellen Hirnforschung.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 294 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Biopsychologie / Neurowissenschaften
Schlagworte Hirnforschung • Metaphysisches Denken • Neurokognition • Neuropsychologie • Realitätswahrnehmung • Stirnhirn
ISBN-10 3-17-030265-5 / 3170302655
ISBN-13 978-3-17-030265-5 / 9783170302655
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich