"Was ist das Volk?" - Jörn Retterath

"Was ist das Volk?"

Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917–1924

Jörn Retterath (Autor)

Media-Kombination
VIII, 462 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2016
De Gruyter Oldenbourg
978-3-11-046455-9 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
What is the "Volk?" The answers to this question matter greatly to a democracy. Does it involve an association between citizens as equals, a community of descent, or an underprivileged minority? Jörn Retterath analyzes the thinking of the German political mainstream, from the Social Democratic Party (SPD) to the German People's Party (DVP), on the nature of "Volk" and community in Germany during the upheavals of 1917–1924. Was ist das "Volk"? Die Antworten sind für eine Demokratie von großer Bedeutung: Handelt es sich um einen Zusammenschluss gleichberechtigter Staatsbürger, eine Abstammungsgemeinschaft oder eine minderprivilegierte Schicht? Wird "Volk" als pluralistisches oder als holistisches Gebilde begriffen? Jörn Retterath analysiert, wie im Deutschland des Umbruchs 1917-1924 die politische Mitte, von der SPD bis zur DVP, über "Volk" und "Gemeinschaft" dachte.

Jörn Retterath, Historisches Kolleg, München.

Reihe/Serie Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 110
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Communitarianism • Demokratiegeschichte • Gemeinschaftsdenken • history of democracy • national community • The notion of the “Volk” • volksbegriff • Volksgemeinschaft • Weimarer Republik • Weimar Republic
ISBN-10 3-11-046455-1 / 3110464551
ISBN-13 978-3-11-046455-9 / 9783110464559
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Babyn Jar. Der Ort, die Tat und die Erinnerung

von Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde

Druckwerk (2021)
Berliner Wissenschafts-Verlag
20,00