"Der Allten Fechter gründtliche Kunst" - Das Frankfurter oder Egenolffsche Fechtbuch

Untersuchung und Edition. Dissertationsschrift
Buch | Hardcover
324 Seiten
2016
Utz Verlag
978-3-8316-4559-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

69,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Im 16. Jahrhundert verlegte die Offizin Egenolff in Frankfurt am Main mehrere Ausgaben eines Fechtbuchs, von denen lediglich die vierte und letzte auf das Jahr 1558 datiert ist. Ausgehend vom Exemplar des Egenolffschen Fechtbuchs in einem Bindekonvolut der Erzbischöflichen Akademischen Bibliothek Paderborn, Sigle Th 6136, setzt sich die vorliegende Arbeit zum Ziel, die Überlieferung aller vier Ausgaben zu sichten, zu katalogisieren, stemmatisch zu ordnen, die Erstausgabe erstmals zu datieren und als Edition wissenschaftlich herauszugeben. Das Ergebnis ist eine überlieferungsorientierte Textedition, die sämtliche Textvarianz abbildet und dabei insbesondere auch linguistischen Fragestellungen und Aspekten gerecht wird. Aufbau und Konzept des Fechtbuchs sowie seine sprachlichen Merkmale werden darüber hinaus untersucht. Schließlich wird das Fechtbuch in seinen (literatur-) historischen Kontext gebracht. Ein Vollabdruck der Erstauflage rundet diese Edition des Egenolffschen Fechtbuchs ab.

Matthias Johannes Bauer, Jahrgang 1979, volontierter Journalist, studierte Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters, Geschichtliche Hilfswissenschaften und Mittelaltergeschichte an der LMU München (Magister Artium, 2006) und Hochschul- und Wissenschaftsmanagement an der Hochschule Osnabrück (Master of Business Administration, 2012). Er arbeitete zunächst als Mediävist in Forschung und Lehre an den Universitäten Paderborn und Osnabrück und an der TU Chemnitz. Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hochschulmanagement an der Universität Duisburg-Essen und an der Hochschule Niederrhein in Krefeld-Mönchengladbach tätig.
Nach seiner Magisterarbeit (Edition und Untersuchung eines aus zwei Minnereden gebildeten Texts im Augsburger Liederbuch) publizierte er vor allem über volkssprachige Ring- und Fechtbücher (Zweikampf-Traktate) sowie Chroniken und Rechtsbücher mit einem Schwerpunkt auf Text- und Überlieferungsgeschichte sowie Fach- und Geheimsprachlichkeit.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Geschichtswissenschaften
Zusatzinfo 120 SW-Abb.
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 750 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Christian Egenolff • Czynner • Fechthandschrift • Frühneuhochdeutsch • Frühneuhochdeutsch (1350-1650) • Geheimsprachlichkeit • Handschriften • Literaturwissenschaftliche Edition • Paläotypie • technolekt • Verballhornungen
ISBN-10 3-8316-4559-0 / 3831645590
ISBN-13 978-3-8316-4559-6 / 9783831645596
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00
von Dschingis Khan bis heute

von Karénina Kollmar-Paulenz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00