Frankreich im KSZE-Prozess - Veronika Heyde

Frankreich im KSZE-Prozess

Diplomatie im Namen der europäischen Sicherheit 1969-1983

Veronika Heyde (Autor)

Media-Kombination
X, 473 Seiten | Ausstattung: Hardcover & eBook
2017
De Gruyter Oldenbourg
978-3-11-051684-5 (ISBN)
89,95 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
The CSCE process was largely responsible for keeping alive East-West dialogue during the crisis-ridden period of the 1970s and 80s. France, in full solidarity with the interests of West Germany and with its own important motivations, helped to shape this process through its own disarmament initiative, which continued to have an impact well into the future. Der KSZE-Prozess war maßgeblich dafür verantwortlich, dass in den krisenvollen Zeiten der 1970 und 1980er Jahre der Dialog zwischen Ost und West aufrecht erhalten werden konnte. Frankreich, das die Interessen der Bundesrepublik Deutschland solidarisch mittrug und wichtige eigene Impulse setzte, hat diesen Prozess vor allem durch seine Abrüstungsinitiative geprägt, deren Auswirkungen noch weit in die Folgezeit nachwirkten.

Veronika Heyde, Bundesarchiv Koblenz.

Reihe/Serie Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte ; 113
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Außenpolitik • Cold War • Détante • Détente • Deutsche Außenpolitik • François Mitterrand • französische Außenpolitik • French foreign policy • George Pompidou • German foreign policy • Giscard d´ Estaing • Internationale Beziehung • International Relations • Kalter Krieg • Ost-West-Konflikt
ISBN-10 3-11-051684-5 / 3110516845
ISBN-13 978-3-11-051684-5 / 9783110516845
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich