Bindung in Psychologie und Medizin

Grundlagen, Klinik und Forschung - Ein Handbuch
Buch | Hardcover
416 Seiten
2016
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-023355-3 (ISBN)
69,00 inkl. MwSt
Nachdem über viele Jahrzehnte in der Entwicklungspsychologie zahlreiche Befunde zur Bindungsentwicklung vorgelegt wurden, sind diese und die ursprünglich von John Bowlby entwickelte Bindungstheorie auch in der klinischen Psychologie, Psychotherapie und in der Medizin angekommen. Das Handbuch fasst die Befunde zur Bedeutung von Bindung in unterschiedlichen Lebensabschnitten ebenso zusammen wie Ergebnisse der klinischen Bindungsforschung bezogen auf psychische und körperliche Störungen. Die besondere Relevanz der Theorie liegt in ihren Anwendungsbereichen, also der Prävention und der Psychotherapie in unterschiedlichen Behandlungssettings.

Professor Dr. Bernhard Strauß, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, ist Direktor des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Jena. Dort ist er Vertreter der Fächer Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Professor Dr. med. Henning Schauenburg, Arzt für Neurologie und Psychiatrie sowie für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie und Psychoanalytiker (DGPT), ist Stellvertreter des Ärztlichen Direktors der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Psychotherapie
Co-Autor Henning Schauenburg, Svenja Taubner, Ulrike Dinger, Johannes C. Ehrenthal, Gottfried Spangler, Carl Eduard Scheidt, Claudia Subic-Wrana, Daniela Victor, Diane Lange, Ute Ziegenhain, Paul Schröder, Inge Seiffge-Krenke, Jochen Eckert, Peter Joraschky, Anna Buchheim, Sashi Singh, Tobias Nolte, Kirsten von Sydow, Beate Ditzen, Markus Heinrichs, Katja Petrowski, Helmut Kirchmann, Andreas Schindler, Katja Brenk-Franz, Elisabeth Waller, Eva Neumann, Iris Reiner
Zusatzinfo 18 Abb., 18 Tab.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Original-Titel Binding in psychology and medicine
Maße 180 x 245 mm
Gewicht 916 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Bindungstheorie • Frühe Kindheit • Frühe Kindheit • John Bowlby • Psychologie
ISBN-10 3-17-023355-6 / 3170233556
ISBN-13 978-3-17-023355-3 / 9783170233553
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mikroanalyse der Mutter-Kind-Interaktion – ein Bilderbuch

von Beatrice Beebe; Phyllis Cohen; Frank Lachmann

Buch | Softcover (2019)
Psychosozial-Verlag
34,90