Adolf Hitler mit Hörbuch (eBook)

Diktator des Deutschen Reichs
eBook Download: EPUB
2016
273 Seiten
Griot Hörbuch (Verlag)
978-3-95998-003-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adolf Hitler mit Hörbuch - Clemens von Lengsfeld
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Biographie Adolf Hitler in einem Band.
Dem Ansatz der Künstlerin Irene von Neuendorff folgend, deren lebensgroßes Hitler-Portrait wir für das Coverbild gewählt haben, wird Hitler nicht als menschenabgehobenes Monster dargestellt. Mit ihrer Portrait-Serie, entstanden in den Jahren 1999-2009, beschwor von Neuendorff das bereits medial durch Terror, Abscheu und Hass abgenutzte Hitler-Bild zu neuer, provokativer Schärfe herauf. Auch im Hörbuch wird der Mensch Hitler in all seinen Facetten gezeigt, um damit der Frage nachzugehen, warum so viele ihm Gefolgschaft geleistet haben. Denn erst in Mittäterschaft mit vielen Millionen konnte er das Menschenmögliche möglich machen. Das Werk beleuchtet das Geflecht aus Tätern, Mitläufern, Opfern und spürt einer Gemeinschaft von Profiteuren nach, die sich in unterschiedlichsten Kreisen an dem Unrecht bereichert haben.

Hitler traf mit seiner NSDAP-Clique auf eine Bevölkerung, die in der autoritätshörigen Gesellschaft des Kaiserreichs sozialisiert worden war und deren Väter noch auf den „Mythos Bismarck“ eingeschworen waren, jenen „eisernen Kanzler“, der Deutschland mit unnachgiebigem Führungswillen von einer ursprünglichen Nicht-Nation zu einer Nation zusammengeschweißt hatte. Traumatisiert von der Vernichtungsindustrie des Ersten Weltkrieges, empfand die nachgewachsene Generation den Versailler Friedensvertrag als Schmach. Die Mehrzahl war zudem von den als unfähig geschmähten Regierungen der Weimarer Republik enttäuscht.

Nur allzu gerne war man darum bereit, dem prophetisierenden Gebell des ehemaligen Kleinbürgers aus dem österreichischen Waldviertel zu glauben und diesem willig Gefolgschaft zu leisten.
Der zweite Teil beschäftigt sich mit den Kriegshandlungen während des zweiten Weltkrieges, den Bombardements auf europäische Städte und der Massenflucht aus den deutschen Ostgebieten.
Die Frage nach der deutschen Kriegsschuld ist nicht einfach zu beantworten und beschäftigt die Forschung bis heute. Als Auslöser des Krieges kann zweifellos die aggressive Außenpolitik des Deutschen Reiches gelten. Schätzungen zufolge wurden im Zweiten Weltkrieg über 65 Millionen Menschen getötet. Auch die materiellen Schäden waren schwindelerregend: Die Politik der verbrannten Erde und der Bombenkrieg hatten weite Landstriche in sechs Jahren zu unwirtlichen Mondlandschaften gemacht.
Adolf Hitler gelang es in kürzester Zeit sich von einem fanatischen Führer einer Splitterpartei zu einem Staatsmann zu entwickeln. Dabei sahen die ausländischen Machthaber über seine Vertragsbrüche und die Annektierungen ganzer Länder großzügig hinweg.
In der Zeit der Blitzkriege zwischen 1939 und 1940 umgab die deutsche Wehrmacht die Aura des Unbesiegbaren. Mit Kälte und Ungerührtheit setzte Hitler gegen alle Vorbehalte seiner Umgebung seine „Lebensraumpolitik“ durch. Erst das „Unternehmen Barbarossa“, der Überfall auf den Bündnispartner Sowjetunion, erwies sich als folgenschwerer Fehler und brachte die Wende zum unaufhaltsamen Untergang des Dritten Reichs. Die fabrikmäßige, rationalisierte und effiziente Menschenvernichtung in Vernichtungslagern wie Auschwitz oder Majdanek ist in der Menschheitsgeschichte einzigartig. „Endlösung der Judenfrage“ und „Säuberung“ sind Begriffe des Terrorregimes des Dritten Reichs.

Clemens von Lengsfeld ist das Pseudonym der Künstlerin Irene von Neuendorff. Geboren 1959, studierte sie Kunst an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei den Professoren Rainer Küchenmeister, Albrecht von Hancke und Peter Dreher. Zusätzlich absolvierte sie ihr Germanistik- und Geschichtsstudium an der Universität Karlsruhe. 1985 erhielt sie ein Stipendium, was ihr die Fortsetzung ihres Studiums an der Ecole des Beaux Arts Supérieure Paris ermöglichte. Irene von Neuendorff stammt aus einem Elternhaus, in dem sowohl Täter als auch Opfer vorkommen. Der Großvater väterlicherseits, aus ostpreußischem Adel, war ranghoher Militär im Verantwortungsbereich. Der Großvater mütterlicherseits war wegen seiner jüdischen Abstammung im KZ Bergen-Belsen bis zu seiner Befreiung inhaftiert. Seit über zwanzig Jahren beschäftigt sich von Neuendorff mit dem Nationalsozialismus und stellt sich damit der Zerrissenheit ihrer eigenen Herkunft. Aus dieser Auseinandersetzung resultierte auch eine Serie von überlebensgroßen Portraits Adolf Hitlers, die ihn in allen möglichen Facetten, Posen und Verkleidungen zeigen. Nie ist Hitler vordergründig als Monster, Massenmörder oder Wahnsinniger zu erkennen. Im Gegenteil, von Neuendorff betreibt vehement seine Entteufelung und macht aus ihm den freundlichen Biedermann. Zärtlich und kleidsam schmiegen sich die Stoffe seinem Körper an. Zartrosafarbener Blütenhintergrund entkräftet ironisch das bekannte und längst abgenutzte Bild und zeigt ihn u.a. als lasziv erotischen „Damenmann“, der Hitler im Übrigen auch war. Immer zeigt sie seine nach außen gekehrte Harmlosigkeit, mit der er sich den Orientierungslosen, den Wütenden und den Verzagten andiente. Auch seine unverfrorene Direktheit, mit der er Regierungsvertreter als „Volksverräter“, das Parlament als „Schwatzbude“ oder die Presse als „Judenpresse“ und „Schmierfinken“ verlachte, lässt von Neuendorff ihren Hitler in überlegener Pose zum Ausdruck bringen. Und doch ist er durch die ironische Brechung mehr Verführter als Verführer – eine Wiederspiegelung der Interessen, Weltanschauungen und tief sitzenden Ängste und Emotionen des deutschen Volkes. Der Bezug zur Aktualität ist augenscheinlich. Das Böse verrät sich nur durch ein Menetekel, das von Neuendorff auf ihre Blümchentapeten zeichnet: Einen Totenschädel – Sinnbild für den Tod von Millionen, das Sterben auf den Schlachtfeldern und den organisierten Massenmord in den Vernichtungslagern. Aus dieser ursprünglichen Beschäftigung mit Hannah Arendts Theorie von der „Banalität des Bösen“ ist schließlich anhand eingehender Nachforschungen ein Buch entstanden, das nun erstmals als Hörbuch und als E-Book vorliegt.

1. Kindheit in der Provinz
2. Schwarze Pädagogik
3. Irrungen, Wirrungen und Fauhlheit
4. Bohémien
5. Siegesglorie und Katastrophe
6. Stadt der Bewegung
7. Frontschweine und Etappenhengste
8. Der Versailler Vertrag
9. Pakt und Putsch: Im November war ich rot, aber jetzt ist Januar
10. Der dumpfe Furor
11. Der V-Mann
12. Der Trommler
13. NSDAP
14. Heulclown
15. Der Putsch
16. Mein Kampf
17. Weimarer Republik
18. Die Strippenzieher
19. Die Nilpferdpeitsche
20. 30. Januar 1933
21. Reichstagsbrand
22. Verherrlichung und Verrat
23. Der Wolf in der Krolloper
24. Die Profiteure
25. Deutschlands Geist brennt
26. Die Nacht der langen Messer
27. Staatsmann und Verführer
28. Führer und Reichskanzler
29. Damenmann
30. "Bruder Hitler"
31. Drohgebärden und Vertragsbrüche
32. Demütigung und Bedrohung
33. Háchas schwerer Gang
34. Menetekel
35. Der Mahner
36. Täuschen und Lügen
37. Großmutter gestorben
38. Elser
39. Bürgerbräukeller
40. Der Erbfeind
41. Ein Lied zwo, drei
42. Compiègne
43. Operation Barbarossa, Der Weltblitzkrieg
44. Jongleur des Augenblicks
45. Vernichtung hinter der Front
46. Der Kampf um Lebensraum
47. Rattenkrieg
48. Stalingrad -Massengrab
49. Pearl Harbor
50. Endlösung
51. Janusz Korczak
52. 20. Juli 1944
53. Wolfsschanze
54. Bendlerblock
55. Rache und Vergeltung
56. Der Himmel brennt
57. Zwischenreich
58. Vergiss-mein-nicht
59. Der große Treck
60. Götterdämmerung
61. Die feige Flucht
62. Chronologie

Erscheint lt. Verlag 11.3.2016
Reihe/Serie Menschen, Mythen, Macht
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Blitzkriege • Nationalsozialismus • Weimarer Republik • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-95998-003-5 / 3959980035
ISBN-13 978-3-95998-003-6 / 9783959980036
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2024)
Verlag C.H.Beck
19,99