Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 1 - Paul Laufs

Reaktorsicherheit für Leistungskernkraftwerke 1

Die Entwicklung im politischen und technischen Umfeld der Bundesrepublik Deutschland

(Autor)

Buch | Hardcover
XXXII, 866 Seiten
2018 | 2. Aufl. 2018
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-53452-6 (ISBN)
124,99 inkl. MwSt
In dem Band wird die Entwicklung der Reaktorsicherheit in deutschen Leichtwasser-Kernkraftwerken nachgezeichnet. Dabei wird auf die Rolle internationaler Vorbilder ebenso Bezug genommen wie auf nationale und internationale Risikostudien. Anhand des Beispiels Reaktorsicherheit wird deutlich, unter welchen politischen Bedingungen internationale Großforschungsprojekte entwickelt werden: Sicherheitsreserven und -kultur wurden in dem Moment verbessert, als die Frage der Nutzung der Kernenergie in das Zentrum der politischen Auseinandersetzungen rückte.

Professor Dr. Paul Laufs war, nach dem Studium des Maschinenbaus und der Luftfahrttechnik in München und Stuttgart (Dipl.-Ing. 1963), Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Stuttgart (Promotion zum Dr.-Ing. 1967). 1967 bis 1976 folgte eine Industrietätigkeit, 3 Jahre davon in den USA. Von 1976 bis 2002 war Laufs Mitglied des Deutschen Bundestags (CDU), 1991 bis 1997 Parlamentarischer Staatssekretär. Nach 2002 befasste er sich an der Universität Stuttgart mit technikhistorischen Studien, die er 2006 mit der Promotion zum Dr. phil. abschloss. Laufs war an der Universität Stuttgart Lehrbeauftragter für Hyperschallströmungen (1967-1973) und ist es seit 1991 für Umweltpolitik (Honorarprofessor seit 1998). Er ist Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes.

Einleitung.- Die Anfänge der Kernspaltung.- Die Anfänge der friedlichen Kernenergienutzung und ihre Sicherheitsprobleme.- Schadensereignisse, extreme Tests und Unfälle in Reaktoranlagen, ihre öffentliche Wahrnehmung und ihre Folgen.- Die Suche nach der richtigen Sicherheits-Konzeption.- Die Deterministik bei Auslegung, Konstruktion und Herstellung.- Die Probabilistik und die Frage nach dem Restrisiko.- Mensch - Technik -Organisation - Umfeld.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXXII, 866 S. 333 Abb., 28 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 178 x 254 mm
Gewicht 2001 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Basissicherheit • Effects of Radiation/Radiation Protection • Energiepolitik • Energy technology & engineering • Energy technology & engineering • Engineering • Engineering: general • Großforschung • Kernkraftwerk / Atomkraftwerk • nuclear energy • Nuclear Engineering • Nuclear issues • Nuclear power & engineering • Nuclear power & engineering • Physics of Energy Technology • Political Philosophy • Reaktorkatastrophe • Sicherheitskultur • Social & Political Philosophy • Social & political philosophy • Strahlenschutz
ISBN-10 3-662-53452-5 / 3662534525
ISBN-13 978-3-662-53452-6 / 9783662534526
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gewinnung - Aufbereitung - Speicherung - Verteilung

von Frank Hoffmann; Stefan Grube

Buch | Softcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99