Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

Leitlinien der Ergotherapie, Band 4

(Autor)

Mieke le Granse (Herausgeber)

Buch | Softcover
112 Seiten
2017
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85782-4 (ISBN)
35,00 inkl. MwSt
Leitlinien der Ergotherapie - Instrumente für Praxis, Lehre und Wissenschaft
Praxis verbessern, Versorgungsqualität steigern, Kosten sparen und Zufriedenheit der Klienten erhöhen: Die Anforderungen an die therapeutischen Gesundheitsfachberufe sind hoch. Praxisleitlinien stellen Informationen und Interventionen bereit - systematisch und evidenzbasiert.

Band 4: Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen

Diagnose, Funktionsbeeinträchtigungen und Krankheitsdauer sind typischerweise die Elemente, um den Begriff einer „schweren psychischen Erkrankung“ zu klären. Klassisch werden folgende psychische Erkrankungen als schwer eingestuft: Schizophrenie und schizoaffektive Erkrankungen, bipolare Störungen und schwere (unipolare) Depression.

Für Menschen mit einer schweren psychischen Erkrankung sind jene Methoden geeignet, die vom Ansatz des Recovery-Modells ausgehen. Das ergotherapeutische Handeln steht im Einklang mit dem Fokus des Recovery-Modells - der Teilhabe des Klienten.

Die Leitlinie umfasst:

  • Gegenstandsbereich und Prozess der Ergotherapie
  • Überblick zu schweren psychischen Erkrankungen
  • Ergotherapeutischer Prozess bei Klienten mit schweren psychischen Erkrankungen
  • Best Practice und Zusammenfassung der Evidenz
  • Schlussfolgerungen für Praxis, Ausbildung, Forschung
  • Evidenzbasierte Praxis und Übersicht zur Evidenz
  • Glossar aus dem Occupational Therapy Practice Framework (OTPF, 2014) des AOTA in deutscher Sprache
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Leitlinien der Ergotherapie ; 4
Übersetzer Kim Roos
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Gewicht 441 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Neurologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychosomatik
Medizin / Pharmazie Physiotherapie / Ergotherapie Ergotherapie
Schlagworte Aktivierung, Green Care • Bipolare Störungen • Diagnose • Ergo-, Gartentherapie, Aktivierung, Green Care • Ergotherapie • Evidenzbasierte Interventionen • Funktionsbeeinträchtigungen • Gesundheitsberufe • Gesundheitspsych. - Med. Psych. - Psychosomatik • Gesundheitspsych. – Med. Psych. – Psychosomatik • Gesundheitspsychologie • Kosten • Krankheitsdauer • Leitlinien • Psychische Erkrankung • Psychosomatik • Recovery-Modell • schizoaffektive Erkrankungen • Schizophrenie • schwere Depressionen • unipolar • Versorgungsqualität • Zufriedenheit
ISBN-10 3-456-85782-9 / 3456857829
ISBN-13 978-3-456-85782-4 / 9783456857824
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich