Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Synthese und Aufbruch (1346-1410)

Gebhardt; Handbuch der Deutschen Geschichte Band 7.b

(Autor)

Buch | Hardcover
XLVIII, 300 Seiten
2017 | 10., Aufl.
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-60072-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Synthese und Aufbruch (1346-1410) - Christian Hesse
45,00 inkl. MwSt
Der Zeitraum von 1346 bis 1410 ist nicht nur durch zahlreiche Krisen, wie etwa durch die Pest, sondern vor allem auch durch grundlegende Veränderungen in den unterschiedlichsten Lebensbereichen gekennzeichnet. Den Neuerungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur standen in der Politik die Zusammenführung und Ordnung verschiedener Entwicklungen seit dem Untergang der Staufer gegenüber.Hierzu gehörten beispielsweise die Klärung der Wahl des römisch-deutschen Königs mit der Goldenen Bulle von 1356 sowie ein Wandel in der Ausübung königlicher und fürstlicher Herrschaft. Der vorliegende Band thematisiert ausführlich diese verschiedenen Aspekte von Synthese und Aufbruch.

Christian Hesse, geb. 1961, studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Chemie an der Universität Zürich, wo er 1990 promoviert wurde. Seit 2008 ist er Ordinarius für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Bern.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte ; 7.b
Sprache deutsch
Maße 145 x 220 mm
Gewicht 559 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Schlagworte Deutschland, Geschichte • Europa • Geschichte • Karl IV • Kunst • Literatur • Mittelalter • Pest • Politik • Spätmittelalter
ISBN-10 3-608-60072-8 / 3608600728
ISBN-13 978-3-608-60072-8 / 9783608600728
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine neue Geschichte des Mittelalters

von Dan Jones

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00