Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische... / Das KZ Auschwitz 1942–1945 und die Zeit der Todesmärsche 1944/45

Andrea Rudorff (Herausgeber)

Buch | Hardcover
883 Seiten
2018
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-036503-0 (ISBN)
59,95 inkl. MwSt
Von Frühjahr 1942 an entwickelte sich das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau zu einem Zentrum des Judenmords. 1,1 Millionen Juden aus ganz Europa wurden dorthin deportiert, die meisten direkt nach ihrer Ankunft in Gaskammern ermordet. Die übrigen mussten unter katastrophalen Lebensbedingungen schwere Zwangsarbeit leisten und waren ständig willkürlicher Gewalt ausgesetzt. Der Band dokumentiert die technische Planung der Verbrechen, die verzweifelte Situation der Häftlinge und die entsetzten, aber auch hilflosen Reaktionen der Weltöffentlichkeit. Bei Anmarsch der Alliierten entschied die SS, die Konzentrationslager zu räumen. Auf strapaziösen Fußmärschen, per Bahn oder Schiff gelangten die Häftlinge in noch bestehende Lager im Reichsinneren. Dort ermordete die SS immer mehr kranke Häftlinge, um der Überfüllung der Lager Herr zu werden. Der Band dokumentiert die Verbrechen der SS, die Situation auf den Märschen und Transporten sowie die Reaktionen der Bevölkerung, die auf vielfältige Weise mit den Todesmärschen in Berührung kam. Youtube-Link zur VEJ-Abschlusskonferenz Vom 9. bis zum 11. Mai 2023 fand mit "Der Holocaust als europäisches Ereignis" die Abschlusskonferenz der Edition "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945" im Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin statt.

Andrea Rudorff, Editionsprojekt „Judenverfolgung 1933–1945“, Berlin.

"Die Edition, deren erster Band vor nunmehr zehn Jahren erschien, sammelt einen repräsentativen Querschnitt schriftlicher Quellen zum Völkermord an den Juden. Es sind dies Quellen der Opfer, der Täter sowie "Dritter", die im Einzelnen Mitläufer und Mitwisser, aber auch tatsächlich Unbeteiligte gewesen sein können. Alle denkbaren Dokumente wurden von den Bearbeitern gesichtet, ob Akten, Protokolle, Briefe oder Kassiber. [...] Es ist eine furchtbare Lektüre aus der furchtbaren ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Und doch darf sie nicht zur Schockstarre führen. Sie darf nicht instrumentalisiert werden, weder für noch gegen jemanden. Sie zwingt zur Besinnung. Die Edition VEJ steht für sich."
Bernhard Schulz in: Der Tagesspiegel 15.11.2018, S. 21

"Die ,,thematisch umfassende, wissenschaftlich fundierte Auswahl von Quellen", ereignis- nicht entstehungschronologisch angeordnet, soll ,,die Geschichte des Konzentrationslagers Auschwitz" (Vorwort, S. 7) dokumentieren. Dies ist Rudorff durch ihre stupende Quellen- und Literaturkenntnis sowie ihren umfangreichen und gründlichen Anmerkungsapparat gelungen."
Werner Renz in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 5 (2019), 490-492

"Die Lektüre des 16. Bandes der Reihe VEJ über das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz sowie die Todesmärsche, bearbeitet von Andrea Rudorff, mahnt jede und jeden Verantwortung dafür zu tragen, dass Genozide auf der Welt verhindert werden." Dr. Marcel Remme in: lehrerbibliothek.de, https://lbib.de/Das-KZ-Auschwitz-1942-45-und-die-Zeit-des-Todesmaersche-1944-45-109600 (14.10.2021).

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945 ; Band 16
Zusatzinfo 11 b/w ill.
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 1362 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Concentration Camp • Death march • Holocaust • Jewish History • Judenverfolgung • Jüdische Geschichte • Konzentrationslager • KZ • National Socialism • Nationalsozialismus • nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel • Persecution of the Jews • Quelle • Quellen • Sources • Todesmarsch • Todesmärsche
ISBN-10 3-11-036503-0 / 3110365030
ISBN-13 978-3-11-036503-0 / 9783110365030
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00