Bonn, Jakarta und der Kalte Krieg - Till Florian Tömmel

Bonn, Jakarta und der Kalte Krieg

Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber Indonesien von 1952 bis 1973
Media-Kombination
280 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2018
De Gruyter Oldenbourg
978-3-11-056556-0 (ISBN)
Preis auf Anfrage
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
The Cold War and German partition had global implications: among other things, they strongly shaped relations between West Germany and Indonesia during the 1950s and 60s. The years of crisis under President Sukarno placed great demands on West German foreign policy. The mass killings of 1965–66 and General Suharto’s “new order” created a new set of circumstances, leading Bonn to react according to the logic of the Cold War. Der Kalte Krieg und die deutsche Teilung hatten globale Dimensionen: Sie bestimmten auch die Beziehungen der Bundesrepublik zu Indonesien in den 1950er und 1960er Jahren. Der Krisenweg des Landes unter Präsident Sukarno stellte die bundesdeutsche Außenpolitik vor schwierige Aufgaben. Der blutige Umsturz von 1965/66 und General Suhartos "neue Ordnung" schufen dann eine neue Konstellation, auf die Bonn in der Logik des Kalten Krieges reagierte.

Till Florian Tömmel, Jiaotong-Universität Shanghai.

Reihe/Serie Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte ; 116
Zusatzinfo Enthält eine Printausgabe und ein eBook
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte East-West conflict • Hallstein Doctrine • Hallstein-Doktrin • Ost-West-Konflikt • Southeast Asia • Südostasien • Sukarno
ISBN-10 3-11-056556-0 / 3110565560
ISBN-13 978-3-11-056556-0 / 9783110565560
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich