Dokumente zur Berlin-Frage 1944–1966 (eBook)

eBook Download: PDF
2015 | 4., unveränd. Nachdr. d. 3., durchges. u. erw. Aufl. Reprint 2015
718 Seiten
De Gruyter (Verlag)
978-3-486-81902-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dokumente zur Berlin-Frage 1944–1966
Systemvoraussetzungen
204,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Frontmatter -- Vorwort -- Vorbemerkung -- VERZEICHNIS DER DOKUMENTE -- KAPITEL I. Die Abkommen der Alliierten während des zweiten Weltkrieges über die gemeinsame Besetzung und Verwaltung Berlins -- KAPITEL II. Die Einnahme Berlins durch die Rote Armee und die Neubildung der städtischen Selbstverwaltung -- KAPITEL III. Die Übernahme der obersten Regierungsgewalt in Deutschland durch die Alliierten -- KAPITEL IV. Die Einrichtung der Viermächte-Besetzung und -Verwaltung Berlins -- KAPITEL V. Das Potsdamer Abkommen vom 2. August 1945 -- KAPITEL VI. Berlin unter Viermächteverwaltung -- KAPITEL VII. Verhandlungen und Vereinbarungen der Alliierten über die Verbindungslinien zwischen Berlin und Westdeutschland -- KAPITEL VIII. Das Ausscheiden der Sowjetunion aus dem Alliierten Kontrollrat für Deutschland und der Alliierten Kommandantur der Stadt Berlin -- KAPITEL IX. Die Währungsreform in Berlin und der Beginn der Berliner Blockade -- KAPITEL X. Die ergebnislosen Bemühungen um die Aufhebung der Berliner Blockade -- KAPITEL XI. Die Teilnahme Berlins an den Arbeiten des Parlamentarischen Rates in Bonn -- KAPITEL XII. Die Berliner Frage vor den Vereinten Nationen -- KAPITEL XIII. Der kommunistische Staatsstreich im sowjetischen Sektor von Groß-Berlin und die Berliner Wahlen vom 5. Dezember 1948 -- KAPITEL XIV. Die Aufhebung der Berliner Blockade -- KAPITEL XV. Die Einbeziehung Berlins in den Entwurf des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland -- KAPITEL XVI. Das Besatzungsstatut für West-Berlin vom 14. Mai 1949 -- KAPITEL XVII. Die Pariser Außenministerkonferenz und das Scheitern der Viererverhandlungen in Berlin -- KAPITEL XVIII. Berlin und das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland -- KAPITEL XIX. Die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) -- KAPITEL XX. Proteste der Westmächte und der Bundesrepublik Deutschland gegen die Gründung der DDR und Erklärungen über Hilfsmaßnahmen für West-Berlin -- KAPITEL XXI. Die Bemühungen um freie Wahlen in Gesamt-Berlin -- KAPITEL XXII. Die Berliner Verfassung von 1950 -- KAPITEL XXIII. Die Beziehungen der Berliner Behörden zur Alliierten Kommandantur der Stadt Berlin -- KAPITEL XXIV. Die Gestaltung der Beziehungen West-Berlins zur Bundesrepublik Deutschland -- KAPITEL XXV. Die Angleichung Ost-Berlins an die Herrschaftsstruktur der DDR in den Jahren 1950-1954 -- KAPITEL XXVI. Die Gewährung der Souveränität an die DDR und die weitere Angleichung Ost-Berlins an die Herrschaftsstruktur der DDR 1954-1955 -- KAPITEL XXVII. Berlin und die Neuordnung der Beziehungen der Bundesrepublik zur westlichen Welt in den Pariser Verträgen und im Beitritt der Bundesrepublik zur WEU und NATO -- KAPITEL XXVIII. Die Änderung des Besatzungsstatuts in West-Berlin vom Mai 1955 -- KAPITEL XXIX. Berlin und die Neuordnung der Beziehungen der DDR zur östlichen Welt im Warschauer Pakt, im Moskauer Vertrag und im Truppenvertrag -- KAPITEL XXX. Die Eingliederung Ost-Berlins in den Staatsapparat der DDR 1955-1958 -- KAPITEL XXXI. Die Ankündigung der Berliner Krise durch den sowjetischen Ministerpräsidenten Chruschtschow -- KAPITEL XXXII. Die Noten der Sowjetunion vom 27. November 1958 zur Lage Berlins -- KAPITEL XXXIII. Die Antwort der drei Westmächte, der Bundesrepublik und der DDR auf die Noten der Sowjetunion zur Lage Berlins -- KAPITEL XXXIV. Der sowjetische Friedensvertragsentwurf und die Vorbereitung der Genfer Außenminister-Konferenz 1959 -- KAPITEL XXXV. Die Berlin-Frage auf der Genfer Außenministerkonferenz (11. Mai - 20. Juni und 13. Juli - 5. August 1959) -- KAPITEL XXXVI. Die Fortsetzung des Meinungsaustauschs über Berlin 1959-1961 -- KAPITEL XXXVII. Die Diskussion über die Verbindungslinien zwischen Berlin und Westdeutschland und die Stellung Berlins zum Bund 1959-1960 -- KAPITEL XXXVIII. Die Einführung von Reisebeschränkungen durch sowjetzonale Behörden im August und September 1960 -- KAPITEL XXXIX. Die Eingliederung Ost-Berlins in den Staatsapparat der DDR 195

Erscheint lt. Verlag 1.7.2015
Reihe/Serie Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft
Zusatzinfo 7 plates, 2 maps
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Berlin • Geschichte • Quelle
ISBN-10 3-486-81902-X / 348681902X
ISBN-13 978-3-486-81902-1 / 9783486819021
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 79,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Bewältigungspraktiken und Handlungsoptionen im Dreißigjährigen Krieg

von Astrid Ackermann; Markus Meumann; Julia A. Schmidt-Funke …

eBook Download (2024)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
89,95
Geschlechterökonomien und Vermögen um 1800

von Charlotte Zweynert

eBook Download (2023)
Campus Verlag
32,99