Druckstellen (eBook)

Die Zerstörung einer Dresdner Künstler-Biographie durch die Stasi
eBook Download: PDF
2019 | 3. Auflage
200 Seiten
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-05499-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Druckstellen - Jürgen Gottschalk
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dresden, Anfang der 1980er Jahre: Mit Witz und politischem Hintersinn entwickeln junge Künstler Ideen, die auch über die DDR hinweg Resonanz finden. Doch nicht nur das – sie geraten so auch ins Visier der Stasi. Jürgen Gottschalk, einer der wichtigsten Akteure der Szene, beschreibt in seinem Buch, wie die Stasi vorging, um ihn mundtot zu machen: erst Berufsverbot, dann Haft, schließlich Abschiebung. Kontrastiert werden diese Erinnerungen durch Auszüge einer Diplomarbeit "seines Stasi-Offiziers" zu seinem Fall. Entstanden ist ein authentisches und persönliches Buch, das hautnah miterleben lässt, was "Zersetzung" praktisch bedeutete. Der Leser erfährt zudem, wie die Verfolgung bis in die Gegenwart nachwirkt und welche Strategien Jürgen Gottschalk nutzt, sich der Vergangenheit zu stellen. Sein Engagement in der Gedenkstätte "Bautzner Straße" und sein Wirken im Theaterstück "Meine Akte und ich" der Dresdner Bürgerbühne sind da nur zwei Beispiele.

Jürgen Gottschalk, Jahrgang 1951, eröffnete 1979 seine eigene Druckwerkstatt in Dresden. Nach Berufsverbot und Haft wurde er 1985 von der Bundesrepublik freigekauft. 1991 kehrte er nach Dresden zurück, wo er zwölf Jahre die Siebdruckwerkstatt im Kulturverein "riesa efau" in Dresden und für zwei Jahre die Grafik-Werkstatt des Landesgymnasium "St. Afra" in Meißen leitete. Heute, als Rentner, erzählt er seine Geschichte als Zeitzeuge in Schulen oder der Dresdner Gedenkstätte auf der Bautzner Straße.

Erscheint lt. Verlag 31.8.2019
Reihe/Serie Schriftenreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Berufsverbot Künstler • Biografie • DDR • DDR-Geschichte • Diktatur • Dresdner Bürgerbühne • Stasi-Akte • Zeitzeuge
ISBN-10 3-374-05499-4 / 3374054994
ISBN-13 978-3-374-05499-2 / 9783374054992
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 36,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99