We, The Six Million

Lebenswege von Opfern der Shoah aus dem westlichen Rheinland
Buch
326 Seiten
2018
Verlag Mainz - Ratgeber & Sachbücher
978-3-86317-033-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

We, The Six Million -
29,90 inkl. MwSt
"Stell die Würde des Menschen wieder her, die Herrschaft Gottes, verdreht und entwürdigt durch menschlichen Wahn." So formuliert es Davin Schönberger, der letzte Rabbiner der Aachener Synagogengemeinde in den 1930er-Jahren, in seinem Gedicht "We, The Six Million Murdered People Speak". Seine Zeiten sind auch Motto und Anspruch dieses Buchs.

Die sogenannten Wiedergutmachungsakten, Zeitzeugenberichte und persönliche Erinnerungen von Angehörigen bilden die Basis für die hier gesammelten Berichte. Sie erzählen von Lebenswegen einzelner Opfer der Shoah aus dem westlichen Rheinland, erinnern an ihre Träume und Karrieren, an ihre Schicksale und an die ihrer Familien.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie We, The Six Million
Verlagsort Aachen
Sprache deutsch
Maße 160 x 230 mm
Gewicht 688 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Aachen • Auschwitz • Auschwitzüberlebende • Davin Schönberger • Deutsche Geschichte • Emigration • entschädigungsakten • Eschweiler • Genozid • Holocaust • Holocaustgedenken • Judentum • Jüdisches Leben • Lebenswege • Nazionalsozialismus • Regionalgeschichte Aachen • Reichskristallnacht • Reichspogromnacht • Religionsverständigung • Rheinland • RWTH Aachen • Shoah • Synagoge Aachen • Völkermord • We, the six million • Wiedergutmachung • Zeitzeugenbericht • Zwangsarbeit • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-86317-033-4 / 3863170334
ISBN-13 978-3-86317-033-2 / 9783863170332
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00