Ein Jahrhundert wird abgewählt

Europa im Umbruch 1980-1990 Erweiterte Neuausgabe
Buch | Hardcover
496 Seiten
2019 | 2. Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-26466-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ein Jahrhundert wird abgewählt - Timothy Garton Ash
26,00 inkl. MwSt
30 Jahre Mauerfall: Timothy Garton Ash "einer der einflussreichsten politischen Publizisten der Welt" (titel thesen temperamente) zu den Hintergründen der Revolution '89

Timothy Garton Ash zählt zu den wichtigsten Chronisten der europäischen Revolution von 1989. Schon Jahre zuvor war er in den Metropolen Mitteleuropas unterwegs und traf sich mit Dissidenten wie Lech Walesa und Václav Havel. Aus seinen Reportagen erfuhr der Westen, wie der Osten in Bewegung geriet. Und bereits im Herbst 1990 legte Garton Ash ein wichtiges Buch über diese Epochenwende vor: "Ein Jahrhundert wird abgewählt".
30 Jahre später hat Garton Ash noch einmal die Länder des ehemaligen Ostblocks besucht, um zu erkunden, was aus den damaligen Hoffnungen und Visionen geworden ist. Der Bericht seiner Reise vervollständigt die Neuausgabe dieses Klassikers der Zeitgeschichte.

Timothy Garton Ash, 1955 geboren, ist Professor für Europäische Studien an der Universität Oxford und Senior Fellow an der Hoover Institution der Stanford University, daneben schreibt er regelmäßig für wichtige internationale Zeitungen und Zeitschriften. Er lebt in Oxford. Bei Hanser sind zuletzt erschienen: Redefreiheit. Prinzipien für eine vernetzte Welt (2016), Ein Jahrhundert wird abgewählt. Europa im Umbruch 1980–1990 (erw. Neuausgabe 1989/2019) sowie Europa.Eine persönliche Geschichte (ET: 17.04.23).

Andreas Wirthensohn, geboren 1967, lebt als freier Lektor, Übersetzer, Literaturkritiker und Hörfunkautor in München. Er übersetzte u.a. Bücher von Eva Illouz, Neil MacGregor, Eric Hobsbawm, Timothy Snyder und Yuval Harari.

"Eine erhellende Lektüre ... Bücher wie dieses sollte man nicht nur mehrmals lesen, man muss es geradezu." Thomas Speckmann, Neue Zürcher Zeitung, 14.02.20

"Erhellend analysiert er, warum eigentlich so viel aus dem Ruder lief." ZDF aspekte, 08.11.19

"Timothy Garton Ash sagt nicht wie man verhindert, dass aus Demokratien Autokratien werden, aber er schreibt uns ins Stammbuch, dass der Kampf für die Freiheit in jeder Generation neu ausgefochten werden muss." Sabine Adler, Deutschlandfunk Kultur, 04.11.19

"Ash erweitert sein eigenes Werk bemerkenswert." Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 04.10.19

„Eine erhellende Lektüre ... Bücher wie dieses sollte man nicht nur mehrmals lesen, man muss es geradezu.“ Thomas Speckmann, Neue Zürcher Zeitung, 14.02.20

„Erhellend analysiert er, warum eigentlich so viel aus dem Ruder lief.“ ZDF aspekte, 08.11.19

„Timothy Garton Ash sagt nicht wie man verhindert, dass aus Demokratien Autokratien werden, aber er schreibt uns ins Stammbuch, dass der Kampf für die Freiheit in jeder Generation neu ausgefochten werden muss.“ Sabine Adler, Deutschlandfunk Kultur, 04.11.19

„Ash erweitert sein eigenes Werk bemerkenswert.“ Arno Widmann, Frankfurter Rundschau, 04.10.19

Erscheinungsdatum
Übersetzer Yvonne Badal, Andreas Wirthensohn
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel THE USES OF ADVERSITY, THE MAGIC LANTERN
Maße 139 x 211 mm
Gewicht 647 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte 1989 • 20. Jahrhundert • Berlin • Bohley • Budapest • Bundesrepublik • Deutsche Frage • Deutschland • Dissidenten • Europa • Havel • Kalter Krieg • Krieg • Laterna Magica • Mauerfall • Mitteleuropa • Opposition • Ost-Berlin • Polen • Prag • Putin • Reform • Revolution • Revolution von 1989 • Samisdat • Samtene Revolution • Slowakei • Solidarnosc • Tschechien • Tschechoslowakei • Ukraine • Ungarn • Walesa • Warschau • Wiedervereinignug
ISBN-10 3-446-26466-3 / 3446264663
ISBN-13 978-3-446-26466-3 / 9783446264663
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich