"Das Urteil von Nürnberg". Analyse der filmischen Darstellung der Nürnberger Prozesse

"Das Urteil von Nürnberg". Analyse der filmischen Darstellung der Nürnberger Prozesse (eBook)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
19 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-04826-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit der filmischen Darstellung der Nürnberger Prozesse am Beispiel „Das Urteil von Nürnberg“ und untersucht dabei besonders die historische Korrektheit ...
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit befasst sich mit der filmischen Darstellung der Nürnberger Prozesse am Beispiel „Das Urteil von Nürnberg“ und untersucht dabei besonders die historische Korrektheit des Films. Fast 70 Jahre nach ihrem Ende sind die Nürnberger Prozesse immer noch hochaktuell. So sprach beispielsweise Außenminister Heiko Maas von den Nürnberger Prozessen als „Triumph der Zivilisation über die Unmenschlichkeit“. Anlass dazu war die Konferenz „Nuremberg Forum 2018“, welche aufgrund des 20-jährigen Jubiläums des Römischen Statuts abgehalten worden war.

Umso wichtiger ist es, filmische Darstellungen der Prozesse auf ihre historische Korrektheit zu überprüfen. Denn nur dadurch wird deutlich, ob deren Rezipienten ein falsches Bild der Begebenheiten erlangen. Im Zuge dieser Analyse soll die filmische Darstellung der Nürnberger Prozesse in „Das Urteil von Nürnberg“ untersucht werden. Der Film behandelt den Juristenprozess, einen der Nachfolgeprozesse in Nürnberg. Dieser brachte ans Licht, wie aus dem Volk der „Dichter und Denker“ das Volk der „Richter und Henker“ geworden war.

Eine Analyse des Films ist aus mehreren Gründen relevant. Zum einen könnte der Regisseur als amerikanischer Jude eine sehr subjektive Perspektive auf die Geschehnisse im Dritten Reich gehabt haben. Zum anderen stammt der Film aus dem Jahr 1961, was die Frage aufwirft, ob die zeitnahe Verfilmung überhaupt eine objektive Betrachtung der Ereignisse zugelassen hat. Auch das Genre des Hollywood-Courtroom-Dramas könnte dazu geführt haben, dass „Das Urteil von Nürnberg“ historisch unkorrekte Klischees enthält.

Um zu überprüfen, wie akkurat der Film die tatsächlichen Ereignisse darstellt, werden jeweils zwei Anklagepunkte und Angeklagte aus dem Film mit der Realität verglichen, sowie die Perspektive des Regisseurs und die allgemeine Darstellung von Recht im Film untersucht. Auf diese Weise soll herausgearbeitet werden, ob „Das Urteil von Nürnberg“ die Nürnberger Prozesse insgesamt historisch korrekt wiedergibt oder ob Fehldarstellungen im Film überwiegen.
Erscheint lt. Verlag 31.10.2019
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Nürnberger Prozesse
ISBN-10 3-346-04826-8 / 3346048268
ISBN-13 978-3-346-04826-4 / 9783346048264
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 532 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99