Erwachsenwerden hinter Gittern (eBook)

Als Teenager im DDR-Knast

(Autor)

eBook Download: PDF
2020
200 Seiten
Evangelische Verlagsanstalt
978-3-374-06550-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erwachsenwerden hinter Gittern - Falk Mrázek
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Falk Mrázek ist 17 Jahre alt, als er sich am 14. September 1978 durch die Grenzabsperrung am Brandenburger Tor zwängt und sich mit erhobenen Händen langsam Richtung Westen vorwärtsbewegt. Mit dieser Aktion will er dem Familienausreiseantrag Nachdruck verleihen. Was folgt sind endlose Verhöre und ein Urteil zu 14 Monaten Haft. Er durchläuft verschiedene Gefängnisse. In Görlitz erlebt er seinen 18. Geburtstag. Schließlich landet er in Bitterfeld, wo er im Chemiekombinat unter unvorstellbaren Bedingungen an der Aluminium-Presse arbeiten muss. Der tägliche Kampf ums Überleben als "Ofenmann" wird gekrönt von einer Brandkatastrophe, die man ihm in die Schuhe schiebt. Die Stasi erpresst ihn, bleierne Routine macht sich breit, doch irgendwann darf er ausreisen.
Falk Mrázek erzählt in diesem spannenden Buch eindrücklich davon, wie ein Teenager DDR, Stasi und Gefängnis überstand, bis er endlich ein neues Leben beginnen konnte.

Falk Mrázek, Jahrgang 1960, wächst in Bischofswerda auf. 1975  stellen seine Eltern einen Ausreiseantrag. Ihm wird daraufhin der Zugang zum Abitur verwehrt. 1978 nimmt er eine demonstrative Grenzverletzung am Brandenburger Tor vor, um schneller in den Westen zu kommen. Er wird daraufhin zu 14 Monaten Haft verurteilt und muss unter lebensgefährlichen Bedingungen Zwangsarbeit in Bitterfeld leisten. 1979 wird er freigekauft. Er geht nach Köln, wo er sein Abitur nachholt. 1984 nimmt er in Dortmund ein Studium der Journalistik auf. 1991 begleitet er die Sächsische Zeitung in der Wendezeit und schreibt darüber seine Diplomarbeit. Seit Mitte der 1990er Jahre ist er als Redakteur und Reporter tätig. Ihn zieht es in die USA, wo er für das Auswärtige Amt arbeitet. Seit 2019 lebt er wieder in Deutschland.

Erscheint lt. Verlag 31.3.2020
Reihe/Serie Buchreihe des Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Ausreiseantrag • Bitterfeld • Brandenburger Tor • Chemiekombinat • Freikauf • Kältewinter 1978/79 • Mauer • Politische Haft in der DDR • Staatssicherheit
ISBN-10 3-374-06550-3 / 3374065503
ISBN-13 978-3-374-06550-9 / 9783374065509
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 14,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99