"Polen geben wir nicht preis"

Der Kampf der DDR-Führung gegen die Solidarność 1980/81

(Autor)

Buch | Hardcover
XXVI, 380 Seiten
2020 | 2020
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-70428-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Polen geben wir nicht preis" - Filip Gańczak
89,00 inkl. MwSt
1980 entsteht in Polen die freie Gewerkschaft Solidarnosc. DDR-Staatschef Erich Honecker plädiert dafür, sie mit allen Mitteln zu bekämpfen und ist notfalls bereit, sich an einer militärischen Intervention der Warschauer-Pakt-Staaten zu beteiligen.Filip Ganczak analysiert detailliert alle Schlüsselentscheidungen der DDR-Führung, die nach dem August 1980 im Zusammenhang mit der Lage in Polen getroffen wurden. Die erste von ihnen war, an der Grenze zur Volksrepublik Polen einen »Cordon sanitaire« zu errichten. Auf Druck der Sowjetunion wurde zudem entschieden, zur Beruhigung der Lage in Polen wirtschaftliche Hilfen zu gewähren - mit wenig Wirkung. Folglich drängte die ostdeutsche Führung auf eine gewaltsame Lösung der »polnischen Krise«. Das Ausbleiben der Entscheidung Moskaus für einen Einmarsch in Polen veranlasste Erich Honecker nach Alternativen zu suchen, wie die »Konterrevolution« im Nachbarland zu unterdrücken sei. Der Autor kann anhand zahlreicher Aktenfunde belegen, dass die DDR-Führung maßgeblich an der Vorbereitung des Kriegsrechts in Polen beteiligt war.

Dr. Filip Ganczak, Jahrgang 1981, lebt mit seiner Frau in Warschau. Der studierte Journalist arbeitete lange im Ressort Ausland der Zeitschrift Newsweek Polska, bevor er sich als Wissenschaftler einen Namen machte. Sein Dissertationswerk "Polen geben wir nicht preis. Der Kampf der DDR-Führung gegen die Solidarnosc" (polnische Ausgabe: "Polski nie oddamy. Wladze NRD wobec wydarzen w PRL 1980-1981") wurde mit einer Nominierung für den Kazimierz-Moczarski-Preis gewürdigt.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 804 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Außenpolitik • communism • DDR • Erich Honecker • foreign policy • Kommunismus • Lech Walesa • Polen • SED • Socialist Unity Party of Germany (SED) • Solidarnosc • Warsaw Pact • Warschauer Pakt
ISBN-10 3-506-70428-1 / 3506704281
ISBN-13 978-3-506-70428-3 / 9783506704283
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00