Kreativität und Visionen bei politischen Projekten - Paula Scholemann

Kreativität und Visionen bei politischen Projekten

Ein Transfer aus der Kreativitätsforschung in die Politische Theorie
Buch | Softcover
X, 267 Seiten
2020 | 1. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-29174-7 (ISBN)
59,99 inkl. MwSt
Paula Scholemann überträgt in einem Gedankenexperiment das begriffliche Netzwerk der Kreativitätsforschung auf die Politikwissenschaft. Politik definiert sie als das Ergebnis von Kreativität. Die innovative These ist, dass wir Kreativität brauchen, um die Demokratie weiter zu entwickeln. Die Stärke der Demokratie ist, dass sie Räume für Kreativität lässt. Und diese kreativen Räume sollten auch dafür genutzt werden, politische Kreativität und politische Visionen zu entwickeln, um Antworten auf die sich stellenden Probleme zu finden - wie die Digitalisierung, die Überbevölkerung und den Klimawandel. Die Vision als Bestandteil von Kreativität wird im kreativen Prozess verwendet. In jeder Utopie steckt eine Vision, aber aus einer Vision können andere Dinge werden als (nur) Utopien.

Paula Scholemann studierte am Trinity College Dublin und an der SciencesPo Paris. Sie lebt seit 2017 in Frankreich und arbeitet als freie Autorin und Politikwissenschaftlerin. Seit 2008 bietet sie Seminare an. Ihre Themen sind Kreativität, Politikwissenschaft, Fremdsprachen und Didaktik.

lt;p>Was ist ein Theorietransfer?.- Das Wort Vision in der Politik.- Was ist schwache, starke und moderate politische Kreativität?.- Das Modell der 4Ps der Kreativität.- Visionen bei der Konzipierung und der Realisierung politischer Projekte?.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo X, 267 S. 4 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 369 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Innovation • Institution • kollektive Kreativität • Politische Ideen • Politische Repräsentation • Wandel • Was ist Politik?
ISBN-10 3-658-29174-5 / 3658291745
ISBN-13 978-3-658-29174-7 / 9783658291747
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich