Die Verlorenen: Eine Suche nach sechs von sechs Millionen

Buch | Softcover
640 Seiten
2021
Pantheon (Verlag)
978-3-570-55441-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Verlorenen: Eine Suche nach sechs von sechs Millionen - Daniel Mendelsohn
18,00 inkl. MwSt
Der preisgekrönte internationale Bestseller jetzt in einer Neuausgabe
Als Daniel Mendelsohn ein kleiner Junge war, begannen ältere Verwandte zu weinen, wenn er ein Zimmer betrat – so sehr ähnelte er seinem Großonkel Shmiel, der im Holocaust ermordet worden war. Schon immer fasziniert von der Geschichte seiner Familie, machte sich Daniel 2001, nachdem er auf alte Briefe stieß, auf die Suche, um herauszufinden, was mit Shmiel und seinen Angehörigen geschehen war.

Das Ergebnis ist ein sehr persönlicher Bericht, in dem er die Schablonen sprengt, die sich über die Schrecken der Shoah legten – und zugleich eine »Legende von Nähe und Distanz, Intimität und Gewalt, Liebe und Tod«. Denn parallel zu seiner eigenen Erzählung erzählt er die Schöpfungsgeschichte wieder, mit ihren ewigen Themen des Ursprungs und der Familie, der Versuchung und des Exils, des Bruderverrats, der Schöpfung und Vernichtung.

Daniel Mendelsohn, geboren 1960 in New York, gehört zu den bedeutendsten Intellektuellen in den USA und ist als Autor und Übersetzer bekannt geworden. Er promovierte in Classical Studies und arbeitete als Kritiker u. a. für The New Yorker und die New York Times. Zuletzt erschien »Eine Odyssee. Mein Vater, ein Epos und ich« (Pantheon 2020).

Eike Schönfeld, geboren 1949, übersetzt seit 1986 englischsprachige Literatur, unter anderem Werke von J.D. Salinger, Jonathan Franzen und Jeffrey Eugenides. Er wurde vielfach ausgezeichnet: 2004 erhielt er den Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, 2009 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung für Saul Bellows "Humboldts Vermächtnis". 2013 wurde er für seine Übertragung von Sherwood Andersons "Winesburg, Ohio" mit dem Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis geehrt.

»Ein Sachbuch von unglaublicher Virtuosität und fesselnd wie ein Krimi« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»›Die Verlorenen‹ ist auch ein Buch über die Momente des Glücks in katastrophischen, zutiefst unglücklichen Zeiten.« Tagesspiegel

»Ein Sachbuch von unglaublicher Virtuosität und fesselnd wie ein Krimi« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Aber mit welcher Unbeirrbarkeit, Akribie und Ehrfurcht dieser Autor Details zusammenfügt und mit welcher Wucht und Intensität er Geschichte auf Geschichte türmt – das hat Größe.« Deutschlandfunk

Erscheinungsdatum
Übersetzer Eike Schönfeld
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 138 x 215 mm
Gewicht 748 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Biografie • Biographien • Buch • Bücher • Erinnerung • Familiengeschichte • Galizien • Geschichte • Holocaust • Holocaust-Überlebende • Israel • Judenverfolgung • Odyssee • Shoah • Shtetl • Ukraine
ISBN-10 3-570-55441-4 / 3570554414
ISBN-13 978-3-570-55441-8 / 9783570554418
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00