Das Depressionsbuch

Informationen für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Buch | Softcover
272 Seiten
2020
BALANCE Buch + Medien Verlag
978-3-86739-181-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Depressionsbuch - Tobias Teismann, Sven Hanning
22,00 inkl. MwSt
Trotz breit angelegter Informationskampagnen kursieren zum Thema Depressionen und depressiv Erkrankte weiterhin viele Falschinformationen, Vorurteile und Ängste. Zwei Experten beleuchten ausführlich den aktuellen Wissenstand und erleichtern so das Verständnis und die Begleitung depressiver Störungen und deren Behandlung.
Licht ins Dunkel bringen

»Ziel des Buches ist es, Informationen zum Verständnis depressiver Störungen und deren Behandlung zu geben. Wir hoffen, dass die Informationen und Anregungen in diesem Buch Ihnen dabei helfen, sich selbst oder einen depressiven Angehörigen besser zu verstehen und – in dieser schweren Zeit – liebevoll zu begleiten.«

Geschätzt leiden weltweit etwa 350 Millionen Menschen an depressiven Störungen. Für ihre Entstehung und Aufrechterhaltung ist weder ein »Depressions-Gen« noch ein Mangel an Botenstoffen im Gehirn verantwortlich – die Wahrheit ist komplexer: Depressionen entstehen, wenn vielfältige biologische, psychologische und soziale Problemkonstellationen zusammenkommen.

Vor diesem Hintergrund informiert das vorliegende Buch über den aktuellen Wissensstand zum Erscheinungsbild, zum Verlauf und zur Häufigkeit depressiver Störungen. Diagnosestellung, Erklärungsansätze sowie Behandlungsmethoden und Therapieformen werden vorgestellt und erläutert.

Dr. Tobias Teismann ist Psychotherapeut und leitet das Zentrum für Psychotherapie in Bochum. Er unterrichtet an der Ruhr-Universität Bochum und bildet Psychotherapeuten aus. Seine Forschungsschwerpunkte sind depressives Grübeln und seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung und Behandlung von Depressionen, Suizidalität sowie ressourcenorientierte kognitive Verhaltenstherapie.

Dipl.-Psych. Sven Hanning ist als Psychotherapeut niedergelassen in der Praxisgemeinschaft am Weiltor in Hattingen. Als Supervisor unterstützt er die Ausbildung angehender Psychotherapeut*innen. Als Dozent gibt er Seminare und Workshops auf Kongressen und an Aus- und Fortbildungsinstituten.

Einleitung 6
Wann spricht man von einer Depression? 9
Erscheinungsbild 9
Unterschiedliche Formen der Depression 13
Wie wird eine Depression diagnostiziert? 37
Verlauf depressiver Störungen 47
Wie verbreitet sind depressive Störungen? 56
Zusammengefasst 64
Warum wird und bleibt man depressiv? 66
Stress 68
Verhalten und dessen Folgen 76
Denkinhalte und Denkarten 85
Beziehungen und Beziehungsgestaltung 107
Neurobiologie und Genetik 119
Zusammengefasst 134
Welche Behandlungsarten gibt es? 136
Psychotherapie 138
Medikamentöse Behandlung 205
Andere somatische Therapien depressiver Störungen 232
Zusammengefasst 246
Zum Schluss 248
Buchtipps und Internetseiten zum Weiterlesen 249
Literatur 254

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie BALANCE Ratgeber
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Schlagworte Angehörige • Betroffene • Depression • depressives Grübeln • Metakognitive Verhaltenstherapie • Ratgeber • Selbsthilfe • Stress
ISBN-10 3-86739-181-5 / 3867391815
ISBN-13 978-3-86739-181-8 / 9783867391818
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
26,00
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00