Friedrich Oskar Ruge

Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis eines Marineoffiziers von 1914 bis 1945

(Autor)

Buch | Hardcover
VIII, 508 Seiten
2020
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-063350-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Friedrich Oskar Ruge - André Pecher
54,95 inkl. MwSt
Friedrich Ruge war der erste Inspekteur der 1956 aufgestellten Marine der Bundesrepublik Deutschland. Damit war er einer ihrer Gründungsväter und prägte sie durch sein Wirken nachhaltig, insbesondere auch deren Geschichtsbild und Traditionsverständnis. Während seine Rolle an der Spitze dieser Marine von 1956 bis 1961 und sein öffentliches Wirken danach relativ gut erforscht sind, hat eine wissenschaftliche Hinterfragung des Marineoffiziers Ruge vor 1945 bisher nicht stattgefunden. Ruge selbst diente als Seeoffizier der Kaiserlichen Marine sowie der Reichs- und Kriegsmarine. Die vorliegende biografische Studie widmet sich Ruges Lebensphase im Zeitalter der Weltkriege. Anhand seiner überlieferten zeitgenössischen Selbstzeugnisse und späteren Erinnerungen werden seine Prägung in den drei Vorgängermarinen, sein politisches Denken und sein historisches Bewusstsein in den Blick genommen. Eingehend werden auch Lebenswelt, Rolle und Selbstverständnis des Marineoffiziers bis 1945 betrachtet. Vor allem wird untersucht, ob und inwieweit dieser schaffenskräftige Marineoffizier stellvertretend für sein soziales Milieu steht, was ihn besonders machte – und worauf sein Traditionsverständnis vor allem der Marine wirklich fußte.

lt;p>ndré Pecher, Dr. phil., Marineoffizier, wurde 1971 in Kiel geboren. Mehrere Verwendungen auf Unterseebooten der Deutschen Marine inkl. Einsätze und Tätigkeiten bei der NATO. 2007/08 Generalstabs- und Admiralstabsausbildung am CANADIAN FORCES COLLEGE in Toronto, Ontario (Kanada) 2007/2008 mit anschließenden Verwendungen im Führungsstab der Marine und in der Abteilung Personal im Bundesministerium der Verteidigung in Bonn und Berlin. Seit April 2018 ist er dem Streitkräfteamt der Bundeswehr zugeordnet und befindet sich in der Ausbildung zum Militärattaché.

Akademische Abschlüsse: Magister Artium (M.A.) in Geschichtswissenschaft, Pädagogik und Politik (1994-1998) der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Master of Defence Studies (MDS), erworben 2008 am Royal Military College in Kingston, Ontario (Kanada). 2015 Promotion an der Helmut-Schmidt-Universität (HSU-UniBwH), Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften.

"Wenn es um die gründliche und möglichst objektive Aufarbeitung
eines Lebens im Dritten Reich geht, kann diese mit Überlegung wertende
Biografie als gutes Beispiel dienen - auch für den kirchengeschichtlichen
Bereich und seine Darstellung von Personen aus der NS-Zeit..." Holger Weitenhagen in: Jahrbuch für Evangelische Kirchengeschichte des Rheinlands, 2022

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zeitalter der Weltkriege ; 22
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 978 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Bundesrepublik Deutschland • Federal Republic of Germany • Federal Republic of Germany, Navy, Second World War, First World War • First World War • Kaiserliche Marine • Kriegsmarine • Navy • Reichsmarine • Second World War
ISBN-10 3-11-063350-7 / 3110633507
ISBN-13 978-3-11-063350-4 / 9783110633504
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00