»Ich lehne es ab, seine Untaten auf mich zu nehmen« (eBook)

Selbstdeutung und Vergangenheitsbewältigung des intellektuellen Mitläufers Gerhard Nebel (1933-1951)
eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
716 Seiten
Campus Verlag
978-3-593-44417-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

»Ich lehne es ab, seine Untaten auf mich zu nehmen« -  Mathias Schafmeister
Systemvoraussetzungen
68,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Schriftsteller Gerhard Nebel (1903-1974), ein Weggefährte Ernst Jüngers, steht mustergültig für den Typus konservativer Intellektueller, die teils freudig, teils widerwillig im Nationalsozialismus mitwirkten und sich dabei des verbrecherischen Charakters des Regimes sowie des eigenen Handelns oder Nichthandelns bewusst waren. Im Nachhinein bogen sich diese Mitläufer ihre Biografie oft durch Umdeutungen zurecht. Das Buch liefert - weit über die Person Nebels hinaus - wertvolle Erkenntnisse, die sowohl ein tieferes Verständnis der Funktionsbedingungen des Nationalsozialismus ermöglichen als auch die apologetische Aufarbeitung der Vergangenheit in der Nachkriegszeit erhellen.

Mathias Schafmeister, Dr. phil., studierte Soziologie, Sozialgeschichte und Geschichte an der Universität Bielefeld. Er ist als Archivar beim Landesarchiv Nordrhein-Westfalen tätig.

Mathias Schafmeister, Dr. phil., studierte Soziologie, Sozialgeschichte und Geschichte an der Universität Bielefeld. Er ist als Archivar beim Landesarchiv Nordrhein-Westfalen tätig.

Erscheint lt. Verlag 16.12.2020
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Schlagworte Biografie • Biographie • Bundesrepblik Deutschland • Ernst Jünger • Gerhard Nebel • Innere Emigration • Intellektuelle • Italien • Konservative • Konservativismus • Literatur • Literaturwissenschaft • Mitläufer • Nachkriegszeit • Nationalsozialismus • NS-Diktatur • Tagebuch • Vergangenheitsbewältigung • Weimarer Republik • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-593-44417-8 / 3593444178
ISBN-13 978-3-593-44417-8 / 9783593444178
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel; Marcus Jauer

eBook Download (2022)
Ullstein (Verlag)
11,99
Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit

von Hans-Walter Schmuhl

eBook Download (2023)
Dölling und Galitz (Verlag)
19,99