Die Rettung des Euro - Olli Rehn

Die Rettung des Euro

Was wir aus der Krise lernen können

(Autor)

Buch | Softcover
XXXI, 417 Seiten
2021 | 1. Auflage
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-030-59962-1 (ISBN)
27,99 inkl. MwSt
  • Eingehende Analyse der Eurokrise durch den früheren Vize-Präsident der Europäischen Kommission.
  • Spannender Einblick hinter die Kulissen der tatsächlichen Entscheidungsträger der Eurokrise.
  • Für jeden, der verstehen möchte, wie der Euro tatsächlich gerettet wurde.

Dieses Buch erzählt die Geschichte der Eurokrise aus der Perspektive des damaligen Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission. Olli Rehn war als EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung einer der wichtigsten Entscheidungsträger zur Zeit der Währungskrise und gibt einen offenen und ungeschönten Einblick in Ereignisse und Entscheidungen in Brüssel, Frankfurt und den EU-Mitgliedsländern sowie in entscheidende Meetings.

Seine Analyse reicht vom Start und den ersten Reaktionen auf die Krise 2009-2012 über die Wirkung der Maßnahmen 2013-2014 und schließt mit den zukünftigen Lehren aus der Krise und dem Reformprogramm der Eurozone in 2020.

Dieses unterhaltsam und spannend geschriebene Buch richtet sich an Politikerinnen und Politiker, Mitarbeitende und Kommentatoren der Eurozone sowie Studierende, aber auch an alle, die verstehen möchten, wie der Euro tatsächlich gerettet wurde.

Olli Rehn ist Gouverneur der finnischen Zentralbank und Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank. Zuvor war er finnischer Wirtschaftsminister. 2010-2014 hatte er das Amt des Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission und des EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung inne. Als EU-Kommissar für Erweiterung war er zuständig für Beitrittsverfahren neuer Mitgliedsländer und die Stabilisierung des West-Balkans (2004-2010). Rehn promovierte in internationaler Wirtschaftspolitik an der Universität Oxford und ist Dozent an der Universität Helsinki.

Die Ausgangslage.- Bewältigung der Krise.- Die Wende zum Besseren.- Was wir aus der Krise lernen können.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXXI, 417 S. 19 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Verlagsort Cham
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 688 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Barroso Eurokrise • Die Rettung des Euro • Euro-Gruppe • Eurokrise • Euro-Krise • Europäische Finanzstabilisierungsfazilität • Europäischer Stabilitätsmechanismus (ESP) • Europäische Union • EZB • EZB und Eurokrise • Finanzkrise • Janet Yellen Eurokrise • Lehren aus der Eurokrise • Maßnahmen Eurokrise • Stabilitäts- und Wachstumspakt (ESP) • Ursachen der Eurokrise • Wolfgang Schäuble Eurokrise
ISBN-10 3-030-59962-0 / 3030599620
ISBN-13 978-3-030-59962-1 / 9783030599621
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00