Amerika verstehen

Geschichte, Politik und Kultur der USA
Buch | Softcover
208 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Klett-Cotta (Verlag)
978-3-608-98487-3 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt

Amerika nach Trump - die vermeintliche Schutzmacht westlicher Demokratien scheint uns Europäern zunehmend fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen, verunsicherten - und manchmal beängstigenden - Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation, die niemanden gleichgültig lässt.


Die USA am Scheideweg - wie angeschlagen ist die Weltmacht nach vier Jahren Trump, was macht sie dennoch stark und gleichzeitig so gespalten?

Amerika nach Trump - die vermeintliche Schutzmacht westlicher Demokratien scheint uns Europäern zunehmend fremd zu werden. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste beschreibt die vielfältigen Facetten eines mächtigen, verunsicherten - und manchmal beängstigenden - Landes. Eine kompakte Reise durch Kultur und Geschichte einer Nation, die niemanden gleichgültig lässt.

Es waren Bilder, die man nach mehr als 70 Jahren transatlantischer Partnerschaft nicht für möglich gehalten hätte: das Capitol in Washington, Symbol der amerikanischen Demokratie, welche Europa über die Jahrzehnte des Kalten Krieges beschützt hatte, wurde von einem wütenden Mob gestürmt. Viele trugen das Sternenbanner - und traten die Werte, für welche die Fahne steht, mit Füßen. Inspiriert hatte die Menge ein Präsident, der den Ausgang einer Wahl, seine Niederlage, verleugnet hatte - der dramatische und für viele Beobachter abstoßende Höhepunkt einer vierjährigen Amtszeit voller Unwahrheiten und Hasstiraden. Nicht erst mit Trump, aber durch ihn ganz besonders ist die Schutzmacht USA für viele Europäer fremd geworden. Deutsche und andere Europäer teilen mit den Amerikanern wesentliche Werte und unsere Kultur wird in ganz beträchtlichem Maße von amerikanischen Institutionen, von Hollywood bis Facebook, mitgeprägt. Doch Vieles an Amerika und den Amerikanern erscheint uns merkwürdig oder gar erschreckend: die Allgegenwart von Schusswaffen, die tiefe Religiosität, der manchmal exzessive Patriotismus (»America can't do wrong!«), die Kluft zwischen den Rassen, zwischen Metropolen und einer pittoresken, oft aber auch öden Provinz, zwischen intellektuellen Eliten und Rednecks im Pickup-Truck - und grölend in der Rotunda des Capitols. Der Amerika-Experte Ronald D. Gerste führt den Leser durch Geschichte und Gegenwart, durch Kultur und Politik, durch Glanz und Schatten eines fernen Freundes, der heute über sich selbst erschrocken und verwirrt ist.

Ronald D. Gerste, geboren 1957, ist Arzt, Historiker und Amerikakenner und lebt als Buchautor und Wissenschaftskorrespondent in Washington, D.C. Er schreibt u. a. für die Frankfurter Allgemeine Zeitung, Neue Zürcher Zeitung und Die Zeit. Bei Klett-Cotta erschienen u. a. »Wie Krankheiten Geschichte machen«, »Trinker, Cowboys, Sonderlinge – Die 13 seltsamsten Präsidenten der USA« und »Die Heilung der Welt«.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 115 x 191 mm
Gewicht 142 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Ethnologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte America • American • Amerika • amerikane Gesellschaft • Amerikaner • Amerikanisch • Amerikanische Präsidenten • Bevölkerung • Billig • Bundesrepublik • China • Demokratie • Deutsche • Deutschland • Donald Trump • eBook • E-Book • Europa • Frankreich • Freiheit • Freiheitsrechte • Geschichte • Gesellschaft • günstig • Haus • Jahr • Jahrhundert • kennedy • Konflikt • Krieg • Kultur • Kulturgeschichte • Land • Landkarte • Medien • Menschen • Nation • Nationale • Neue Welt • Neue Welt • New York • New York • Nordamerika • Obama • Politik • Politiker • Politikwissenschaft • politisch • Präsident • Präsident der Vereinigten Staaten • Präsident der Vereinigten Staaten • Regierung • Reise • Religion • Republik • Sowjetunion • Sozialwissenschaft • Staat • Staaten • Taschenbuch • Terror • Trump • University • USA • Vereinigte Staaten • Vereinigte Staaten • Vereinigte Staaten von Amerika • Vereinigte Staaten von Amerika • Wahl • Washington • Welt • Welten • Weltkrieg • Weltmacht • Westliche Welt • Zeit • Zeitgeschichte
ISBN-10 3-608-98487-9 / 3608984879
ISBN-13 978-3-608-98487-3 / 9783608984873
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00