Erziehung in der Bundeswehr

Konzeption und Implementierung militärischer Erziehungsgrundsätze in der Aufbauphase der Bundeswehr 1950–1965

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 377 Seiten
2021
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-073481-2 (ISBN)
39,95 inkl. MwSt
Das Militär galt in Deutschland seit dem 19. Jahrhundert als »Schule der Nation«. Auch die 1955 aufgestellte Bundeswehr musste sich mit diesem Anspruch auseinandersetzen. Die Erziehung der erwachsenen Soldaten sollte im Zeichen der Inneren Führung nun jedoch deutlich anders erfolgen als in Kaiserreich, Weimarer Republik und NS-Staat. Ein bedeutender Teil der jungen Bürger der Bundesrepublik sollte einer Erziehung unterzogen werden, deren Ziel der »Staatsbürger in Uniform« war.

Kai-Uwe Bormann, Referent beim Kommando des Heeres der Bundeswehr, Deutschland.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zur Militärgeschichte ; 79
Verlagsort Berlin/München/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 788 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Citizens in uniform • education sciences • Erziehungswissenschaften • Innere Führung • Inner guidance • Militärpädagogik • Military education • Staatsbürger in Uniform
ISBN-10 3-11-073481-8 / 3110734818
ISBN-13 978-3-11-073481-2 / 9783110734812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00