Sonderbehandlung

Meine Jahre in den Gaskammern und Krematorien von Auschwitz

*****

(Autor)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2021
wbg Theiss (Verlag)
978-3-8062-4433-5 (ISBN)
28,00 inkl. MwSt
Wer wie Filip Müller (1922-2013) KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau überlebt hat, gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust. Erschütternd, authentisch und mit literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis.
Wer, wie Filip Müller (1922 - 2013), KZ und Zwangsdienst im Sonderkommando Auschwitz-Birkenau über gur drei Jahre er- und überlebt hat, gehört zu den wichtigsten Zeugen des Grauens des Holocaust - und ist für sein Leben gezeichnet.

1979/80 veröffentlichte er auf Deutsch seinen Zeugen-Bericht „Sonderbehandlung“: Erschütternd, schonungslos und mit geradezu literarischer Wucht erzählt er von seiner Lagerzeit, beschreibt Täter und Opfer und gibt den Blick frei ins Herz der Finsternis. Es handelt sich dabei um die erste authentische Gesamtdarstellung der Geschichte des Sonderkommandos. Wer Müller, als einzigen Zeugen des Sonderkommandos, in Claude Lanzmanns Film „Shoah“ gesehen hat, vergisst sein Gesicht, seine Stimme nicht.

Nach der Veröffentlichung 1980 gab es massive Bedrohungen durch Alt- und Neo-Nazis, so dass Müller nie einer deutschen Neuausgabe zustimmt. Zum 100. Geburtstag 2022 nun macht seine Familie eine kommentierte Neuausgabe möglich.

Filip Müller (3. Januar 1922 in Sered, Tschechoslowakei, bis 2013, Westdeutschland) war ein slowakischer Überlebender des Sonderkommandos im KZ Auschwitz-Birkenau, der die Massenvernichtung in den Krematorien und Gaskammern des Lagers miterlebte und später dokumentierte. Seine Erinnerungen an das Sonderkommando machte er der Öffentlichkeit durch sein Buch „Sonderbehandlung" und durch Interviews mit Claude Lanzmann für den bahnbrechenden Dokumentarfilm "Shoah" zugänglich.

Dr. Felix Klein ist ein deutscher Jurist und Diplomat. Er ist auf Völkerrecht spezialisiert und seit 2018 Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus.

Dr. Josef Schuster ist ein deutscher Internist und seit November 2014 Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland (ZdJ). Zugleich ist Schuster Vizepräsident des World Jewish Congress und des European Jewish Congress.

Andreas Kilian ist Historiker, ehemaliger freier Mitarbeiter der Internationalen Jugendbegegnungsstätte Auschwitz, Steven Spielbergs Visual History Foundation und der Claims Conference Zwangsarbeiter-Fonds. Er erforscht seit 1992 die Geschichte der jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz-Birkenau. Er ist Autor und Bearbeiter von 90 Veröffentlichungen zu diesem Thema, u.a. der ersten Monografie „Zeugen aus der Todeszone“ (2002) sowie wissenschaftlicher Berater der ersten Fernseh-Dokumentation "Sklaven der Gaskammer" (2000). Andreas Kilian ist außerdem Vorstands-Mitglied der Lagergemeinschaft Auschwitz e.V. und lebt in Frankfurt am Main.

Grußwort von Felix Klein und Josef Schuster.6
Zum ersten Mal in der Gaskammer.13
Die neuen Todesfabriken.75
Die Tragödie des Familienlagers.133
Das Inferno.175
Anhang
Filip Müllers Zeugenschaft und die Herausforderung ihrer literarischen Darstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
Biografische Angaben zu ausgewählten im Buch erwähnten ehemaligen Sonderkommando-Häftlingen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .282
Biografische Angaben zu ausgewählten im Buch erwähnten ehemaligen SS-Angehörigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .292
Abbildungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .301

»Der Stellenwert dieses hier neu aufgelegten Buches kann kaum überschätzt werden. Es ist ein historisches Zeugnis: nicht nur als Augenzeugenbericht "aus der Hölle", wie die Tätigkeit im Sonderkommando im hilflosen Versuch, das Geschehen angemessen zu beschreiben, häufig genannt worden ist. Dieses Buch ist zudem in seiner jetzigen, ergänzten und gerahmten Fassung auch ein Dokument der "Zweiten Geschichte" des Nationalsozialismus (Peter Reichel).« Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, und Dr. Felix Klein, Antisemitismus-Beauftragter der Bundesregierung »Meine Aufgabe war es zu zeigen, was sich zwischen den Wänden abgespielt hat und wie es möglich war, innerhalb von 24 Stunden fast zwanzigtausend Menschen zu erledigen. Dieses Geheimnis zu zeigen, das war meine Aufgabe.« Filip Müller »Filip Müllers Buch ist ein einzigartiges Dokument: Es ist das Zeugnis des einzigen Mannes, der das jüdische Volk sterben sah und überlebte, um zu berichten, was er gesehen hat.« Prof. Yehuda Bauer, Hebrew University, Jerusalem »Diesem 'überwältigenden Inferno' (Kilian) sollte sich stellen, wer auch nur erahnen will, was der Holocaust gewesen ist.« SZ »Als einer von nur einer Handvoll Augenzeugenberichten aus einem Sonderkommando ist das Werk von unschätzbarem historischem Wert.« Konkret »Ergänzt um ein instruktives Nachwort des Historikers Andreas Kilian ... stehen damit diese erschütternden, meist nüchtern-kalt erzählten Erinnerung wieder auf dem Buchmarkt zur Verfügung.« Die Welt

»Der Stellenwert dieses hier neu aufgelegten Buches kann kaum überschätzt werden. Es ist ein historisches Zeugnis: nicht nur als Augenzeugenbericht „aus der Hölle“, wie die Tätigkeit im Sonderkommando im hilflosen Versuch, das Geschehen angemessen zu beschreiben, häufig genannt worden ist. Dieses Buch ist zudem in seiner jetzigen, ergänzten und gerahmten Fassung auch ein Dokument der „Zweiten Geschichte“ des Nationalsozialismus (Peter Reichel).« Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, und Dr. Felix Klein, Antisemitismus-Beauftragter der Bundesregierung

»Meine Aufgabe war es zu zeigen, was sich zwischen den Wänden abgespielt hat und wie es möglich war, innerhalb von 24 Stunden fast dreißigtausend Menschen zu erledigen. Dieses Geheimnis zu zeigen, das war meine Aufgabe.« Filip Müller

»Filip Müllers Buch ist ein einzigartiges Dokument: Es ist das Zeugnis des einzigen Mannes, der das jüdische Volk sterben sah und überlebte, um zu berichten, was er gesehen hat.« Prof. Yehuda Bauer, Hebrew University, Jerusalem

Erscheinungsdatum
Nachwort Andreas Kilian
Vorwort Felix Klein, Josef Schuster
Zusatzinfo ca. 40 Abb. und Pläne
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 505 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte 100. Geburtstag • 80 Jahre Wannseekonferenz • Augenzeugenbericht • Auschwitz-Birkenau • Auschwitzprozess • Auschwitz Überlebende • Endlösung der Judenfrage • Erinnerungen • Gaskammern • Gegen das Vergessen • Genozid • Holocaust • Holocaust Überlebende • Judenverfolgung • juden vergasung • Judenvernichtung • Konzentrationslager • KZ • Massenmord • Massenvernichtung • Nationalsozialismus • Opferbericht • Opfer des Holocaust • Shoah • Sonderkommando • SS Verbrechen • Überlebender • Verbrechen gegen die Menschlichkeit • Vernichtungslager • völkermord juden • Wannseekonferenz • Wannsee-Konferenz • Wannseekonferenz Lanz Precht • Wannseekonferenz ZDF • Zeitzeuge • zeitzeugen holocaust • Zwangsdienst
ISBN-10 3-8062-4433-2 / 3806244332
ISBN-13 978-3-8062-4433-5 / 9783806244335
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich