Große Erwartungen

Auf den Spuren des europäischen Traums

(Autor)

Buch | Softcover
640 Seiten
2022
Pantheon (Verlag)
978-3-570-55469-2 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Ausgezeichnet als "Das politische Buch 2022" der Friedrich-Ebert-Stiftung
Von den Küsten Lampedusas bis zu den Schlachtfeldern der Ukraine, vom störrischen Katalonien bis zu den muslimischen Vororten Kopenhagens: Unser Kontinent ist zum Zerreißen gespannt. Was ist, dreißig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges, aus dem alten europäischen Traum – Frieden, Freiheit und Wohlstand – geworden, der immer mehr zum Albtraum wird?

Geert Mak, der geniale Erzähler unter den Historikern unserer Zeit, schrieb 2005 mit seinem Buch »In Europa«, einen Klassiker. Wo aber stehen wir heute, knapp zwanzig Jahre später? Wie keinem Zweiten gelingt es Mak, in zahllosen Geschichten das fragile Wesen Europas zu ergründen. Und den Menschen dieses Kontinents eine Stimme zu verleihen.

Geert Mak, geboren 1946, ist einer der bekanntesten Publizisten der Niederlande und gehört nach drei großen Bestsellern zu den wichtigsten Sachbuchautoren des Landes. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen »Amsterdam« (1997), »Das Jahrhundert meines Vaters« (2003) und »In Europa« (2005). Zuletzt erschienen »Amerika! Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten« (2013) sowie »Die vielen Leben des Jan Six« (2016). Für sein Werk erhielt Geert Mak 2008 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Seine Bücher sind internationale Bestseller und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt.

»Mak ist schon lange der beste europäische Gegenwartshistoriker. Ihm gelingt eine sagenhafte Mixtur aus Essay, Reportage und Geschichtsschreibung.« DER SPIEGEL

»Mak ist schon lange der beste europäische Gegenwartshistoriker. Ihm gelingt eine sagenhafte Mixtur aus Essay, Reportage und Geschichtsschreibung.« DER SPIEGEL (05. September 2020)

»Geert Mak ist ein Geschichtenerzähler im besten Sinne. Er verwebt detailreich die Erfahrungen bekannter, weniger bekannter und ›normaler‹ Menschen geschickt mit den großen Linien der politischen Entwicklung zwischen 2000 und 2020…Ein großartiger Überblick über das Europa der Jetztzeit.« Süddeutsche Zeitung (07. September 2020)

»Alle Ingredienzien, die Bewunderer Maks aus früheren Büchern des Autors kennen, finden sich in "Große Erwartungen" wieder….Geert Mak schreibt materialkundig und pointenstark eine allerneueste Zeitgeschichte Europas.« Frankfurter Allgemeine Zeitung (10. Oktober 2020)

Erscheinungsdatum
Übersetzer Andreas Ecke, Gregor Seferens
Zusatzinfo 8 s/w Abb.
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 137 x 215 mm
Gewicht 773 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Reisen Reiseberichte Europa
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte 2022 • Auszeichnung • Buch • Bücher • Das Politische Buch • Demokratie • Europa • Europäische Union • Flüchtlinge • Geschichte nach 1990 • Kalter Krieg • Katalonien • Lampedusa • Longlist NDR Kultursachbuchpreis 2020 • Mauerfall • Neuerscheinung • Populismus • Preis Friedrich-Ebert-Stiftung • Reisen
ISBN-10 3-570-55469-4 / 3570554694
ISBN-13 978-3-570-55469-2 / 9783570554692
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich