Ortsfamilienbuch Pinnow bei Schwerin 1793 - 1918, Band 1 - 5 (eBook)

Die Familien der Orte Gneven, Godern, Görslow, Petersberg, Pinnow, Raben Steinfeld, Sukow, Zietlitz
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
1770 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-96521-573-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ortsfamilienbuch Pinnow bei Schwerin 1793 - 1918, Band 1 - 5 - Walter Ammoser, Hans-Peter Köhler, Wilfried Rachow, Griet Wossidlo, Wilhelm Wossidlo
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine Fundgrube. Im Gegensatz zu einer Ortschronik, die die historischen Ereignisse eines Ortes beschreibt, betrachtet das Ortsfamilienbuch die Menschen eines Ortes in ihrem historischen Umfeld. Es besteht aus fünf Bänden und enthält 4.761 Familien mit mehr als 17.000 Personen.
Es sind alle Personen aus dem Kirchspiel Pinnow bei Schwerin dokumentiert, die in den Tauf-, Trau- und Sterberegistern der Kirchenbücher für die Jahre 1793 – 1918 aufgeführt sind.
Um Familienzusammenhänge besser erkennen zu können, sind auch einige Daten aus den Kirchenregistern vor 1793, sowie aus den Konfirmationsregistern und aus den Volkszählungen 1819, 1867 und 1900 und dem Internet hinzugezogen worden.
Zum Kirchspiel Pinnow gehörten zumindest bis 1874 die Dörfer Gneven, Godern, Neu Godern, Görslow, Petersberg mit Hof Petersberg, Pinnow mit Hof Pinnow, Steinfeld (später Raben Steinfeld),Raben Steinfeld Fähre, Sukow und Zietlitz. Zum besseren Verständnis des historischen Hintergrundes ist zu jedem Ort eine kurze Zusammenfassung der Ortsgeschichte den Familiendaten vorangestellt worden.
Ein umfangreicher Anhang führt den Leser gezielt durch die Vielzahl der Namen, Orte und Berufe.
Für den Familienforscher, dessen Stammbaum mit den Orten im Kirchspiel Pinnow in Verbindung steht, ist das vorliegende Buch ein umfassendes Hilfsmittel, um seinen Kenntnisstand auf einfache und schnelle Art zu vertiefen.
Aber auch der historisch Interessierte, für den die mecklenburgische Geschichte wichtig ist, kommt auf seine Kosten.

Geleitwort
Vorwort
1. Quellen
2.Hinweise zur Nutzung des Ortsfamilienbuches
2.1 Allgemeines
2.2 Vor- und Familiennamen
2.3 Ortsnamen
2.4 Wohnorte und Berufe
3 Das Kirchspiel Pinnow, seine Kirchen, Gebäude und Friedhöfe
3.1 Das Kirchspiel
3.2 Die Kirchen, Gebäude und Friedhöfe
3.2.1 Die Kirche in Pinnow
3.2.2 Die Kirche in Sukow
3.2.3 Die Kirche in Görslow
3.2.4 Die Kirche in Vorbeck
3.3 Die kirchlichen Mitarbeiter im Kirchspiel
3.3.1 Die Pastoren
3.3.2 Die Küster und Lehrer
4. Die Orte des Kirchspiels Pinnow
4.1 Gneven
4.2 Godern
4.3 Görslow
4.4 Pinnow / Petersberg
4.5 Raben Steinfeld
4.6 Sukow / Zietlitz
5. Die Familien im Kirchspiel Pinnow
5.1 Die Familien 0001 Abraham,. August bis 1104 Gottschalck, Ludwig
5.2 Die Familien 1105 Graaf bis 2327 Luck, Johann Friedrich Heinrich Christian
5.3 5.3 Die Familien 2328 Luck, Johann Jochen August bis 3404 Schack, Stien Dorthie Maria
5.4 Die Familien 3405 Schack, Wilhelm August Friedrich bis 4497 Wendland, Carl Friedrich Christoph
5.5 Die Familien 4498 Wendland, Greth Dorthie bis 4761 Zürcher, Olga Rosa
6. Anhang
6.1 Indexverzeichnis aller Familiennamen
6.2 Indexverzeichnis aller Frauen mit Ehemännern
6.3 Indexverzeichnis der Orte mit Familiennamen
6.4 Erläuterungen zu den im Ortsfamilienbuch vorkommenden Berufen
6.5 Geografische Lage der im Ortsfamilienbuch vorkommenden Orte
6.6 Landkarte mit den Orten des Kirchspiels Pinnow um 1788
6.7 Landkarte mit den Orten des Kirchspiels Pinnow um 1900
6.8 Landkarte mit den Orten des Kirchspiels Pinnow 2014
7. Quellen- und Literaturverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 10.12.2021
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Ahnenforschung • Familienforschung • Genealogie • Gneven • Godern • Görslow • Kirchenbuch • Mecklenburg • Ortsfamilienbuch • Petersberg • Pinnow • Raben Steinfeld • Sukow • Zietlitz
ISBN-10 3-96521-573-6 / 3965215736
ISBN-13 978-3-96521-573-3 / 9783965215733
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 15,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

eBook Download (2015)
C.H.Beck (Verlag)
13,99
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,99