"Wenn du nicht mehr gehen kannst, bleib ruhig zurück. Der Russe wird dich schon finden." -

"Wenn du nicht mehr gehen kannst, bleib ruhig zurück. Der Russe wird dich schon finden."

Die Militärerlebnisse und die Gefangenschaft des Soldaten Jakob Čekl 1942 bis 1946, wahrhaftig von ihm selbst erzählt

Detlef M. Plaisier (Herausgeber)

Buch | Softcover
102 Seiten
2024
edition Kronzeugen (Verlag)
978-3-9821953-9-1 (ISBN)
15,00 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
„Nachlass des ehemaligen Soldaten der Wehrmacht Jakob Čekl aus Österreich (wohl Slowenien). Zwei handschriftliche Tagebücher (Schulhefte), aufgeschrieben in der Nachkriegszeit. Etwa 110–120 beschriebene Seiten und eine Zeichnung der
Ferme d‘Abancourt bei Neuvilly-en-d‘ Argonne (Département Meuse/Frankreich). Gut leserliche Beschriftung. Ausbildung
in Lechfeld und Einsatz an der Ostfront ab 1942, amerikanische Gefangenschaft 1945 (Todeslager Rheinwiesen bei Bad
Kreuznach), dann Gefangenschaft in Frankreich Abancourt-Neuvilly-en-Argonne und Bar-le-Duc (Département Meuse).“

Jakob Čekl führt uns in emotionalen und schonungslosen Schilderungen zu seinen militärischen Einsatzorten in mehreren europäischen Ländern von 1942 bis 1946. Vor seiner Freilassung aus der Kriegsgefangenschaft steht ein Aufenthalt in den Rheinwiesenlagern bei Koblenz. Herausgeber Detlef M. Plaisier erwarb die beiden Kladden als Fundstücke von einem Berliner Flohmarkt im Internet. Doch wer ist der Tagebuchschreiber Jakob Čekl? Die erste Vermutung führte nach Böhmen, die richtige
Spur war dann Kärnten und Slowenien. Doch bis zum Schluss gibt Jakob Čekl seine Herkunft und Identität nicht vollständig preis. Offizielle Nachforschungen führen zu keinem Ergebnis

Detlef M. Plaisier lebt und arbeitet nach elf Jahren in Leipzig jetzt als freier Journalist, Autor und Verleger in Westrhauderfehn/Ostfriesland. Dort gründete er 2017 den Verlag edition Kronzeugen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Westrhauderfehn
Sprache deutsch; Slovenian
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Gefangenschaft • Kriegstagebuch • Rheinwiesenlager • Slowenien
ISBN-10 3-9821953-9-X / 398219539X
ISBN-13 978-3-9821953-9-1 / 9783982195391
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00