Protestantische Händlernetze im langen 18. Jahrhundert

Die deutschen Kaufmannsgruppierungen und ihre Korporationen in Venedig und Livorno von 1648 bis 1806

(Autor)

Buch | Hardcover
698 Seiten
2022 | 2., durchges. u. korr. Auflage 2022
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-36330-0 (ISBN)
80,00 inkl. MwSt
Wie gelang es den deutschen Unternehmern in den wichtigsten norditalienischen Häfen des 18. Jahrhunderts, elastische Händlernetze auszubilden und eine bedeutende Rolle im globalen Handel zu übernehmen.
Die Korporation der deutschen Händler in Venedig, die "Nazione Alemana", die seit dem Mittelalter im Fondaco dei Tedeschi residierte, galt traditionell als Symbol des geteilten Niedergangs Venedigs und der oberdeutschen Reichsstädte im 17. und 18. Jahrhundert. Im Zeitalter des Merkantilismus schien deren wirtschaftliche Rolle ausgespielt. Demgegenüber wird hier gezeigt, dass die deutschen und fast nur aus Reichsstädten stammenden Händler in Norditalien im 18. Jahrhundert eine gänzlich neue Aktivität im globalen Handel entwickelten - nicht nur in Venedig, sondern auch in Livorno. Eine bedeutende Ursache hierfür war die Herausbildung eines "pietistischen Händlernetzes" in Venedig als einer Figuration deutscher Händler, die sich auch für norddeutsche Kaufleute öffnete und die Entwicklung von belastbaren Vertrauensbeziehungen im Fernhandel erleichterte. Das resultierende Zusammenspiel von reichsstädtischen Händlern in Livorno und Venedig ermöglichte deren Ausgreifen ins Globale.Die Arbeit wurde mit dem Max-Weber-Preis des Max-Weber-Kollegs für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien an der Universität Erfurt sowie dem Premio Palazzo Barbarigo des Vereins der Freunde und Förderer des Deutschen Studienzentrums Venedig e.V. ausgezeichnet.

PD Dr. Magnus Ressel ist Historiker und seit 2020 Forschungsstipendiat der Gerda Henkel Stiftung. Von 2013 bis 2019 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Frühe Neuzeit an der Universität Frankfurt am Main.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ; Band 107
Zusatzinfo mit 12 Abb., 12 Diagrammen u. 47 Tab.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 1235 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Schlagworte Fondaco dei Tedeschi • Frühe Neuzeit • Globalgeschichte • Handel • Händler • Livorno • "Nazione Alemana" • „Nazione Alemana“ • Norditalien • Venedig • Wirtschaftgeschichte
ISBN-10 3-525-36330-3 / 3525363303
ISBN-13 978-3-525-36330-0 / 9783525363300
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00