Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft

(Autor)

Buch | Softcover
166 Seiten
2023
Verlag Neuer Weg
978-3-88021-649-5 (ISBN)
17,00 inkl. MwSt
In der Buchreihe »Die Krise der bürgerlichen Ideologie und die Lehre der Denkweise« behandelt der dritte Band die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft. Die Naturwissenschaftler genießen in der bürgerlichen Gesellschaft allgemein hohes Ansehen, weil sie scheinbar unpolitisch, unanfechtbar und nur dem gesellschaftlichen Fortschritt verpflichtet sind. Mit dem Vordringen des Positivismus und Pragmatismus haben die Naturwissenschaften jedoch erheblich an Wissenschaftlichkeit eingebüßt und sind in eine Krise geraten. Diese Streitschrift soll das materialistisch begründete freie Denken in der Arbeiterklasse wiederbeleben. Ohne sich von den Fesseln des Idealismus und der Metaphysik zu befreien, wird die Menschheit nicht in die Lage kommen, die Errungenschaften der modernen Naturwissenschaften für den gesellschaftlichen Fortschritt zu nutzen. So ist dieses Buch auch ein Muss für jede streitbare Wissenschaftlerin und jeden streitbaren Wissenschaftler. Es dient dem Ziel, dem wissenschaftlichen Sozialismus und seiner dialektisch-materialistischen Methode zu neuem Ansehen zu verhelfen.

Stefan Engel, Jahrgang 1954, ist gelernter Schlosser und arbeitet heute als freier Publizist. Seit 1968 ist er für den Parteiaufbau der MLPD aktiv. Von 1979 bis 2017 war er erster Vorsitzender der MLPD, bis 2016 an verantwortlicher Stelle in der internationalen revolutionären Arbeiterbewegung tätig. Seit 1991 hat er von Willi Dickhut die Leitung des theoretischen Organs REVOLUTIONÄRER WEG übernommen.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung

1. Aufschwung und Niedergang der bürgerlichen Naturwissenschaft
2. Die weltanschauliche Sackgasse der modernen Physik
3. Die Astrophysik zwischen Wissenschaft und Schöpfungsmythos
4. Die Biologie als »Wissenschaft vom Leben« in der Krise
5. Weltanschauliche Irrwege in der Umweltforschung
6 . Die Krise des bürgerlichen Ingenieurwesens
7. Das grundlegende Dilemma der bürgerlichen Medizin
8. Der Mythos der »alternativen Medizin«
9. Die moderne Psychologie zwischen Dichtung und Wahrheit
10. Die Perspektiven der modernen Naturwissenschaft

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 140 x 200 mm
Gewicht 211 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Arbeiterbewegung • Gesellschaft • Ideologie • Ingenieurwesen • Kapitalismus • Marxismus • Medizin • Naturwissenschaft • Physik • Positivismus • Pragmatismus • Psychologie • Sozialismus • Umweltforschung • Wissenschaft
ISBN-10 3-88021-649-5 / 3880216495
ISBN-13 978-3-88021-649-5 / 9783880216495
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00