Die Überlebenden vor Gericht

Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976)
Buch | Hardcover
552 Seiten
2023 | 2., durchgesehene Aufl. 2023
Vandenhoeck & Ruprecht (Verlag)
978-3-525-31741-9 (ISBN)
70,00 inkl. MwSt
Die Rolle der Verfolgten des Nationalsozialismus als Gerichtszeugen in Auschwitz-Prozessen und der teils kontroverse Umgang der Justiz mit ihnen.
Die NS-Prozesse in der Bundesrepublik waren ein Forum, in dem bereits in der frühen Nachkriegszeit die Verbrechen des Nationalsozialismus verhandelt wurden. Dabei hatten die Holocaust-Überlebenden und ehemaligen KZ-Häftlinge als Zeugen eine besonders kontroverse Aufgabe, die von der Forschung jedoch bislang kaum beachtet wurde. Vielfach lag es allein an ihnen, mit ihren Berichten die Angeklagten zu überführen. Zugleich waren sie teils massivem Misstrauen der deutschen Justiz ausgesetzt, die die Überlebenden für zu parteiisch hielt, um objektive Einschätzungen abzugeben. Die Befragungen und die Konfrontation mit den Tätern stellten zudem eine hohe Belastung dar. Dennoch sagten Tausende Überlebende aus freien Stücken aus und nahmen die Strapazen auf sich, um die strafrechtliche Verfolgung der Verbrechen voranzubringen. Am Beispiel von vier Auschwitz-Prozessen aus drei Jahrzehnten untersucht Katharina Stengel, welche Bedeutung die Opfer für die NS-Prozesse hatten, wie die Juristen mit ihnen und ihren unfassbaren Berichten umgingen, wie die Zeuginnen und Zeugen selbst vor Gericht agierten, welche Anliegen sie verfolgten und welche Schlüsse sie aus ihren Erfahrungen zogen.

Dr. Katharina Stengel ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriften des Dubnow-Instituts ; Band 034
Zusatzinfo mit 23 Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 1010 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Aufarbeitung • Auschwitz • Holocaust • Holocaust-Überlebende • Jüdische Geschichte • Jundenverfolung • Nationalsozialistische Verbrechen • NS-Prozesse • Rechtsgeschichte • Zeitgeschichte • Zeitzeugen
ISBN-10 3-525-31741-7 / 3525317417
ISBN-13 978-3-525-31741-9 / 9783525317419
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00